Conti hält sich besser als befürchtet

Börsen-Zeitung, 28.4.2020 ste Hamburg - Der Autozulieferer Continental hat im ersten Quartal besser abgeschnitten als bei der Rücknahme der Jahresprognose Anfang April erwartet. Wie der Dax-Konzern aus Hannover gestern vor Börsenhandelsschluss unter...

Conti hält sich besser als befürchtet

ste Hamburg – Der Autozulieferer Continental hat im ersten Quartal besser abgeschnitten als bei der Rücknahme der Jahresprognose Anfang April erwartet. Wie der Dax-Konzern aus Hannover gestern vor Börsenhandelsschluss unter Verweis auf vorläufige Daten meldete, fiel der Umsatz auf 9,8 (i.V. 11) Mrd. Euro und lag damit am oberen Ende der vor knapp vier Wochen angegebenen Spanne von 9,4 bis 9,8 Mrd. Euro. Die bereinigte Ebit-Marge im Berichtsquartal erreichte den Angaben zufolge 4,4 (8,1) %. Die operative Rendite lag damit über der erwarteten Bandbreite von 2 bis 3 % (vgl. BZ vom 2. April).Die Kennzahlen lägen auch über den aktuellen durchschnittlichen Analystenschätzungen, erklärte das Unternehmen, das seinen Zwischenbericht für die ersten drei Monate am 7. Mai vorlegen will. In einem freundlichen Marktumfeld legte die Conti-Aktie gestern bis Handelsende um 6 % auf 73,94 Euro zu.Der Zulieferer, der seine flüssigen Mittel zum 31. März mit mehr als 2,5 (29.2.: rund 2,3) Mrd. Euro sowie die zugesagten, nicht ausgenutzten Kreditlinien mit mehr als 4,3 (29.2.: rund 4,6) Mrd. Euro bezifferte, fügte hinzu, in wesentlichen Teilen des Geschäfts sehe man sich unverändert “erheblichen Anpassungen und Unterbrechungen” ausgesetzt. Das Ausmaß der nachteiligen Auswirkungen auf Produktion, Lieferkette und Nachfrage abzuschätzen, bleibe schwierig. Von einer Prognose für 2020 sehe man daher weiter ab.