CTS Eventim macht kaum noch Umsatz
jh München – Im zweiten Quartal hat sich die Lage für CTS Eventim verschärft. Der Umsatz des Konzertveranstalters und Ticketvermarkters stürzte um fast 97 % auf 14 Mill. Euro ab. Das im ersten Quartal noch positive Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) rutschte mit – 16,6 Mill. Euro in die Verlustzone. Verbote und Auflagen der Behörden hätten Live-Unterhaltung in Deutschland und allen internationalen Märkten weitgehend zum Stillstand gebracht, berichtet das Unternehmen. Obwohl es wegen der Corona-Pandemie die schwierigste Phase der Unternehmensgeschichte sei, richtet der Vorstandsvorsitzende Klaus-Peter Schulenberg “den Blick zuversichtlich nach vorne”.Im Halbjahresbericht fügt er hinzu: “Dass es inzwischen wieder Veranstaltungen mit mehreren hundert Besuchern gibt, ist ein hoffnungsvolles Zeichen.” Er verweist auf ein Konzert im Juni in der Lanxess-Arena in Köln, die CTS betreibt. Dort trat der deutsche Popsänger Wincent Weiss auf. In der Berliner Waldbühne seien für September Konzerte mit testweise bis zu 5 000 Besuchern geplant. Eine deutliche Geschäftserholung ist nach Ansicht der Analysten der Commerzbank aber nicht in Sicht. Selbst wenn einige Veranstaltungen erlaubt würden, dürften sie wegen der Hygienebestimmungen wenig profitabel oder sogar verlustträchtig sein.Gesenkte Kosten und eine höhere Effizienz brachten nach Angaben von CTS Eventim eine Entlastung in zweistelliger Millionenhöhe. Die Personalkosten verringerten sich um gut 10 % auf 75 Mill. Euro, auch dank Zuschüssen vom Staat. Die Finanzmittel erhöhte das Unternehmen mit Hilfe einer im ersten Halbjahr gezogenen Kreditlinie von 200 Mill. Euro um 31,5 Mill. Euro (siehe Tabelle).In Österreich traf CTS Eventim zusätzlich die Schieflage der Commerzialbank Mattersburg, der die Finanzmarktaufsicht FMA den weiteren Geschäftsbetrieb untersagt hat (vgl. BZ vom 17. Juli). Die Tochterfirma Barracuda Holding, an der CTS Eventim seit Anfang dieses Jahres mit 71 % beteiligt ist, hatte dort Einlagen von 34 Mill. Euro. Diese Einlagen seien komplett wertberichtigt worden, heißt es im Halbjahresbericht. Im Juli sei mit einem umfassenden Finanzierungsplan der Geschäftsbetrieb von Barracuda sichergestellt worden.Die gezogene Kreditlinie ist mit Klauseln verbunden. Diese sogenannten Covenants beziehen sich auf die Eigenkapitalquote und die Nettoverschuldung. CTS Eventim warnt, dass der Verschuldungs-Covenant zum Stichtag am Ende dieses Jahres “voraussichtlich nicht eingehalten werden kann”. Die Banken hätten im Juni zugestimmt, diese Klausel bis Ende Juni 2021 zu verlängern.