Den Neuen Markt überlebt
ste – Seit 1995 plant und realisiert die in Cuxhaven als “Windpark Marschland GmbH” gegründete PNE Wind AG Windparks an Land (onshore) und auf hoher See (offshore). Als “Plambeck Neue Energien AG” ging das Unternehmen am 15. Dezember 1998 zu einem Preis von 48 DM an den Neuen Markt – jenes Börsensegment, das nach dem Platzen der Dotcom-Blase 2003 geschlossen wurde. Zu breit aufgestellt, häufte die Gesellschaft Mitte des vorigen Jahrzehnts Verluste an und geriet in eine Liquiditätskrise. Die Aktie wurde zum “Penny Stock”. Der Restrukturierung folgte 2008 die Ausrichtung auf das Kerngeschäft Windpark-Projektierung mit internationalen Ambitionen. Als Plambeck im März 2009 ankündigte, fortan als “PNE Wind AG” aufzutreten, wurde das Unternehmen bei einem Aktienkurs von 1,90 Euro mit gut 78 Mill. Euro bewertet.Mit dem Verkauf dreier Offshore-Projekte an den dänischen Energiekonzern Dong gelang der im Prime Standard der Frankfurter Börse gelisteten PNE Wind 2012 nicht nur das bedeutendste Geschäft seit Gründung. Auch der Aktienkurs, der 2012 bei 1,32 Euro einen Tiefstand markierte, verdoppelte sich danach binnen vier Monaten. Nach der Übernahme von rund 83 % der Husumer WKN AG im Juli 2013 und der Projektierung des 100. Windparks im gleichen Jahr ging die heute mit rund 158 Mill. Euro bewertete Gruppe mit einer 2014 gegründeten Yieldco-Gesellschaft, in der Windparks zu einem Portfolio gebündelt werden und die bis Ende 2016 verkauft werden soll, die Erweiterung ihres Geschäftsmodells an.