WERTBERICHTIGT

Der Schutzheilige der Luftfahrt

Börsen-Zeitung, 7.11.2020 Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer lässt nichts unversucht, um sich als Schutzheiliger der von der Coronakrise schwer gebeutelten Luftfahrt zu präsentieren. Als Gastgeber des Luftverkehrsgipfels "formuliert" er die...

Der Schutzheilige der Luftfahrt

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer lässt nichts unversucht, um sich als Schutzheiliger der von der Coronakrise schwer gebeutelten Luftfahrt zu präsentieren. Als Gastgeber des Luftverkehrsgipfels “formuliert” er die “klare Botschaft”, für die Flughäfen eine weitere Rettungsmilliarde im Finanzministerium lockerzumachen. Die ist indes nicht nur nicht budgetiert, sondern stößt auch auf erhebliche Bedenken in anderen Ressorts. Namentlich das Wirtschaftsministerium sieht sich ausdrücklich nicht als der Schutzheilige von teilweise extrem dicht gesäten Regionalflughäfen, die seit Jahren notorisch defizitär sind und bei einem auch nach der Krise insgesamt reduzierten Flugverkehr kaum jemals wirtschaftlich werden können. Der breite Teppich von Millionengräbern, in die die öffentliche Hand in Deutschland seit Jahren Steuergelder versenkt, ist der EU-Kommission schon lange ein Dorn im Auge. Ursprünglich galt, dass regionale Flughäfen bis 2024 ohne staatliche Stütze klarkommen müssen. Derlei hehre Ziele haben offenbar einige der Beteiligten aus dem Auge verloren. hei