The Exploration Company
Deutsch-französisches Raumfahrt-Start-up sammelt 150 Mill. Euro ein
Das Raumfahrt-Start-up The Exploration Company hat nach eigenen Angaben die größte Series-B-Finanzierungsrunde gestemmt, zu der es jemals in der privaten europäischen Weltraumindustrie gekommen ist. Die 2021 gegründete Firma entwickelt Raumkapseln, die Fracht von der Erde in den Weltraum und zurück befördern sollen.
Frankfurt, November 17, 2024, 6:00: Uhr
The space capsule "Nyx" from the German-French space research startup The Exploration Company.
Quelle: The Exploration Company
BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Münchner Spacetech sammelt Rekordsumme ein
2/2/2023
kompakt
unternehmen-branchen
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Space-Technologie eröffnet ein Beratungsuniversum
8/15/2024
meinung-analyse
(Prod) Börsenzeitung Publication Hub
Nato investiert in Isar Aerospace
6/20/2024
unternehmen-branchen
Aus dem Ressort
Bayer wendet sich erneut an US Supreme Court
Nächster Vorstoß: Bayer wendet sich in der Causa Glyphosat erneut an das Oberste Gericht in den USA. Basis dafür sind widersprüchliche Urteile vor Berufungsgerichten. Bis zur Entscheidung könnte jedoch noch viel Zeit verstreichen.
Stahlsparte von Thyssenkrupp zieht die Reißleine
Thyssenkrupp Steel Europe zieht die Konsequenz aus dem gescheiterten Verkauf von HKM. Der Liefervertrag mit dem Stahlkocher, an dem die Stahlsparte 50% der Anteile besitzt, wird gekündigt.
US-Autobauer kämpfen mit neuer Handelsrealität
Amerikas Autobauer stehen infolge der Einfuhrzölle der Trump-Regierung vor schweren Gewinnbelastungen. Der Jeep-Hersteller Stellantis greift bereits zu Entlassungen in seinen US-Werken.
Gerresheimer-Milliardendeal droht zu platzen
Der Kurs von Gerresheimer ist am Freitag eingebrochen. Damit reagiert die Aktie auf den Rückzug von KKR aus dem Konsortium der Bieter für die Pharmaverpackungsfirma.
Auch deutsche Firmen erhalten US-Schreiben zu Diversität
Nun sind auch deutsche Unternehmen betroffen: Die US-Regierung fordert Unternehmen in ganz Europa auf, sich von Diversitätsprogrammen zu distanzieren. Der Bundesverband der Deutschen Industrie rät den Unternehmen, an ihren Programmen festzuhalten.
Baywa schließt Standorte in Deutschland
Im Rahmen seiner Sanierung schließt der Agrarhandelskonzern Baywa mehrere Standorte in Süddeutschland und verschiebt die Vorlage der Bilanz 2024 auf den Sommer.