WERTBERICHTIGT

Die Börse glaubt an Ferrari

Börsen-Zeitung, 4.8.2020 In der Formel 1 fährt Ferrari der Konkurrenz in dieser Saison wieder einmal weit hinterher. Auch geschäftlich hat der Sportwagenbauer, der zu den ertragsstärksten Autoherstellern weltweit gehört, im zweiten Quartal stark...

Die Börse glaubt an Ferrari

In der Formel 1 fährt Ferrari der Konkurrenz in dieser Saison wieder einmal weit hinterher. Auch geschäftlich hat der Sportwagenbauer, der zu den ertragsstärksten Autoherstellern weltweit gehört, im zweiten Quartal stark abgebremst: Der Absatz ging fast um die Hälfte zurück, und Ferrari blieb gerade noch in den schwarzen Zahlen. Dennoch muss sich das Unternehmen wohl keine größeren Sorgen machen. Denn das Orderbuch ist prall gefüllt, und die Nachfrage nach den Boliden ist ungebrochen. Außerdem stehen neue Modelle wie der F8 Spider und der 812 GTS bereit, die die Herzen der “Ferraristi” höher schlagen lassen. Es gibt angeblich 18 Millionen potenzielle Kunden, die bereit und in der Lage sind, einen Mindestpreis von 190 000 Euro zu zahlen. Es ist eher so, dass Ferrari nicht so viel produzieren kann. Insofern muss sich der letzte unabhängige Autoproduzent Italiens vermutlich nicht allzu viele Gedanken um seine Zukunft machen. Das ist auch am Börsenkurs abzulesen: Mit mehr als 155 Euro liegt er nicht weit von seinem Allzeithoch von 168,60 Euro entfernt. bl