Druck auf Huawei nimmt zu

Börsen-Zeitung, 10.10.2020 hip/hei London - Der Verteidigungsausschuss des britischen Unterhauses hat "klare Beweise für geheime Absprachen" zwischen dem Telekomausrüster Huawei und dem Machtapparat der kommunistischen Partei Chinas ausgemacht. In...

Druck auf Huawei nimmt zu

hip/hei London – Der Verteidigungsausschuss des britischen Unterhauses hat “klare Beweise für geheime Absprachen” zwischen dem Telekomausrüster Huawei und dem Machtapparat der kommunistischen Partei Chinas ausgemacht. In einem Untersuchungsbericht des Gremiums kommt ein Risikokapitalgeber zu Wort, dem zufolge die Volksrepublik das Wachstum von Huawei binnen drei Jahren mit 75 Mrd. Dollar finanziert hat. Peking habe durch verdeckte und offene Drohungen versucht, die Beteiligung des Unternehmens am 5G-Netzausbau in Großbritannien sicherzustellen. “Es ist klar, dass Huawei trotz gegenteiliger Behauptungen sehr eng mit dem chinesischen Staat und der kommunistischen Partei Chinas verbunden ist”, lautete die Schlussfolgerung des Berichts, in dem zugleich vor “antichinesischer Hysterie” gewarnt wird. Dennoch sei es nötig, die Entfernung bereits verbauter Huawei-Komponenten zu beschleunigen. Die Abgeordneten regten an, die Frist für den Rückbau von 2027 auf 2025 vorzuziehen, sollten sich die Beziehungen zur Volksrepublik weiter verschlechtern. Huawei erklärte den Bericht für unglaubwürdig, “weil er auf Meinungen statt Fakten beruht”. Dem Unternehmen entgehen auch wichtige Aufträge in Belgien. Die Tochter des französischen Telekomkonzerns Orange wie auch der Konkurrent Proximus holen für die Erneuerung ihres existierenden Telekomnetzes sowie den Ausbau des 5G-Netzes die finnische Nokia an Bord, wie beide Unternehmen mitteilten.