DSM schluckt Erber für 1 Mrd. Euro
hek Frankfurt – Der niederländische Feinchemiekonzern DSM übernimmt die Erber Group aus Österreich und erweitert damit das Geschäft mit Tiergesundheit und Ernährung. Der Akquisition liegt ein Unternehmenswert von 980 Mill. Euro zugrunde, teilen beide Gesellschaften mit. Das entspreche dem 14-Fachen des Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) im laufenden Geschäftsjahr, das am 30. September endet. Die Transaktion werde bei DSM im ersten Jahr nach Abschluss zu einer Ertragssteigerung führen.Die übernommenen Geschäftseinheiten (Biomin und Romer Labs) kommen auf 330 Mill. Euro Umsatz und eine Ebitda-Marge, bereinigt um Sondereinflüsse, von mehr als 20 % in den letzten zwölf Monaten bis Ende März. In den vergangenen fünf Jahren hätten sie ein hoch einstelliges organisches Umsatzwachstum erreicht. Außen vor bleiben bei dem Deal die beiden kleinen Erber-Bereiche Sanphar und EFB, die für 7 % der Gesamterlöse stehen.Die übernommenen Erber-Unternehmen sind spezialisiert auf das Risikomanagement von Mykotoxinen, die durch natürliche Pilzkontaminationen im Tierfutter entstehen, Darmgesundheit und Diagnoselösungen für die Lebens- und Futtermittelsicherheit. Sie erweiterten das Angebot von DSM an hochwertigen Speziallösungen, heißt es. Romer Labs ergänze zudem das Nahrungs- und Gesundheitsangebot für die Lebensmittelindustrie. Closing im vierten QuartalDie Niederländer finanzieren den Deal den Angaben zufolge mit einem Brückenkredit, der bereits genehmigt sei. Die Transaktion soll im vierten Quartal abgeschlossen werden. Erber befindet sich bis dato in Familienhand. Im vergangenen Jahr wurde bekannt, dass der Gründer Erich Erber Investoren für das Unternehmen sucht.Mit Erber kann DSM laut der Mitteilung als Weltmarktführer in den Markt für Mykotoxin-Risikomanagement einsteigen. Zudem werde die Position als Lieferant für Darmgesundheit bei Nutztieren ausgebaut. Mykotoxine werden mit schimmelbefallenen Produkten verzehrt. Sie gefährden die Gesundheit von Menschen und Tieren und verringern den Nährwert von Futtermitteln. Biomin stellt auch aus Pflanzen gewonnene und probiotische Futteralternativen zu Antibiotika her, welche die Darmgesundheit von Tieren verbessern.Romer Labs sei führend in der Diagnosetechnologie für die Analyse von Mykotoxinen in Futter- und Lebensmitteln, Lebensmittelallergenen und Krankheitserregern sowie Rückständen von Tierarzneimitteln und verfüge über Full-Service-Labors in Österreich, Großbritannien, den USA und Singapur. DSM zeigt sich überzeugt, dass ihr Netzwerk für Lebensmittel-, Getränke- und Futtermittelkunden von Romer Labs profitieren wird.