EnBW nimmt Ostsee-Windpark in Betrieb

Börsen-Zeitung, 23.9.2015 igo Stuttgart - Der Energieversorger EnBW hat den größten Windpark in der deutschen Ostsee 32 Kilometer nördlich von Rügen in Betrieb genommen. Rund 1,4 Mrd. Euro hat der Windpark Baltic 2 den Versorger gekostet. Er besteht...

EnBW nimmt Ostsee-Windpark in Betrieb

igo Stuttgart – Der Energieversorger EnBW hat den größten Windpark in der deutschen Ostsee 32 Kilometer nördlich von Rügen in Betrieb genommen. Rund 1,4 Mrd. Euro hat der Windpark Baltic 2 den Versorger gekostet. Er besteht insgesamt aus 80 Turbinen und soll jährlich 1,2 Mrd. Kilowattstunden Strom für rechnerisch 340 000 Haushalte erzeugen, so EnBW-Vorstandschef Frank Mastiaux. Das ist das Sechsfache des Vorgängerprojekts Baltic 1, das seit 2011 am Netz ist.Die EnBW bemüht sich derzeit, die Stromerzeugung aus alternativen Energien voranzutreiben. Nach den beiden Projekten in der Ostsee plant der Versorger drei weitere Windparks mit einer Gesamtleistung von 1 600 Megawatt in der Nordsee. Nach eigenen Angaben investiert der Konzern von 2012 bis 2020 rund 3,5 Mrd. Euro in Windenergieprojekte auf See. Im Segment erneuerbare Energien stieg das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) im ersten Halbjahr um 8 % auf 87,5 Mill. Euro. Das entspricht rund 7 % des gesamten bereinigten Ebitda. Auf Jahressicht erwartet Mastiaux durch die Inbetriebnahme des neuen Windparks eine Steigerung des Segmentergebnisses um 20 %.