WERTBERICHTIGT

Europas Kabel-Cowboy

Börsen-Zeitung, 18.9.2015 Altice, die europäische Kabelgruppe des Patrick Drahi, dem Serientäter am M&A-Markt, schlägt erneut in den USA zu: Nach dem Erwerb von Suddenlink für 9 Mrd. Dollar kommt Cablevision für knapp 18 Mrd. Dollar hinzu. Damit ist...

Europas Kabel-Cowboy

Altice, die europäische Kabelgruppe des Patrick Drahi, dem Serientäter am M&A-Markt, schlägt erneut in den USA zu: Nach dem Erwerb von Suddenlink für 9 Mrd. Dollar kommt Cablevision für knapp 18 Mrd. Dollar hinzu. Damit ist Drahi viertgrößter Strippenzieher im amerikanischen Kabelmarkt. Auch wenn ihm dieses Jahr die Übernahme von Portugal Telecom für 7,4 Mrd. Euro und der Kauf der restlichen 20 % an SFR-Numericable für 4 Mrd. Euro glückte, gelingt ihm doch nicht alles: So blitzte der französisch-israelische Milliardär (52) bei Bouyges Telecom mit einem Scheck über 10 Mrd. Euro ab und unterlag im Kampf um Time Warner Cable, wo es um 78 Mrd. Dollar ging. Dort obsiegte der 74-jährige Kabel-Cowboy John Malone (Liberty, Charter Communications). Ähnlich diesem Tycoon nutzt Drahi billiges Geld, stabile Cash-flows und Renditehunger der Investoren für seine Wetten. Und geschickt verteilt er in seinem opaken Imperium die Lasten – auch unter Zuhilfenahme von Private Equity. Drahi selbst ist fein raus. Er hat in den Niederlanden eine Holding mit zwei Klassen von Aktien installiert, die es ihm erlaubt, zu akquirieren, ohne seine Stimmrechte zu verwässern.wb