Ex-Twitter-CEO droht Board-Rauswurf

Medienbericht: Costolo soll ersetzt werden - Football-Vertrag verlängert

Ex-Twitter-CEO droht Board-Rauswurf

Von Sebastian Schmid, New YorkNicht einmal zwei Wochen ist es her, dass Twitter mit dem Zwischenbericht zum zweiten Quartal für enttäuschte Investorengesichter gesorgt hat. Zwar legte der Umsatz um mehr als die Hälfte zu, weil Twitter immer mehr Werbepartner findet. Der Anwenderzuwachs, der für die künftige Entwicklung der Werbeeinnahmen bedeutend ist, stagnierte derweil. Nun überlegt der Board in einer scheinbaren Kurzschlussreaktion offenbar eine Umbesetzung. Dieser soll auch der erst am 1. Juli abgelöste CEO Dick Costolo zum Opfer fallen, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Ziel sei es, Board-Mitglieder mit Erfahrungen in unterschiedlichen Branchen zu gewinnen, um für mehr Diversität zu sorgen. Zudem sind im Board mit Costolo, Evan Williams und dem derzeitigen Interimschef Jack Dorsey drei ehemalige Chief Executives vertreten. Ein Ersatz für Dorsey, der aktuell auch CEO des Bezahldienstleisters Square ist, hätte es damit von Beginn an schwer, alte Zöpfe abzuschneiden.Da Williams und Dorsey als Mitgründer ihre Plätze im Board kaum freiwillig räumen dürften – zumal sie sich gegenseitig kaum noch trauen sollen -, gilt Costolo als wahrscheinlichster Kandidat für einen Board-Rückzug. Eine finale Entscheidung werde es aber wohl erst nach der CEO-Entscheidung geben. Dorsey hat nicht ausgeschlossen, künftig beide Firmen führen zu wollen. Allerdings gilt es als unwahrscheinlich, dass Williams ihn als Teilzeit-CEO akzeptiert.Ungeachtet der personellen Turbulenzen schließt Twitter weiter lukrative Verträge ab. Am Montag teilte das Unternehmen einen Ausbau der Partnerschaft mit der Footballliga NFL mit, die Videoausschnitte und Highlights von Spielen über Twitter verbreitet. Die seit 2013 bestehende Partnerschaft wurde um mehrere Jahre verlängert. Die Details des Vertrags bleiben vertraulich.