WERTBERICHTIGT

F&E-Pipeline als sanftes Ruhekissen

Börsen-Zeitung, 3.12.2014 Die Bayer-Pharma hat einen guten Lauf. Mit den fünf Top-Sellern, die gerade in den Markt eingeführt wurden und werden, wollen die Leverkusener in der Spitze jährlich mindestens 7,5 Mrd. Euro einspielen, im laufenden Turnus...

F&E-Pipeline als sanftes Ruhekissen

Die Bayer-Pharma hat einen guten Lauf. Mit den fünf Top-Sellern, die gerade in den Markt eingeführt wurden und werden, wollen die Leverkusener in der Spitze jährlich mindestens 7,5 Mrd. Euro einspielen, im laufenden Turnus sollen es schon 2,8 Mrd. Euro sein. Doch auch nach dem Einfahren der Blockbuster-Ernte und dem Auslaufen der dazugehörigen Patente droht keine harte Landung, befinden sich derzeit doch 57 Projekte in der Forschungspipeline, 20 davon in der klinischen Phase I, 19 in der klinischen Phase II und 18 in Phase III. Unter den Phase-II-Projekten befinden sich zu allem Überfluss auch noch fünf vielversprechende Wirkstoffkandidaten. Ende 2015 soll die Entscheidung über den Eintritt dieser Projekte in die letzte Phase der klinischen Erprobung fallen. Zwar will sich Bayer noch nicht in die Karten schauen lassen, welches Umsatzpotenzial die neuen Präparate besitzen, doch allein die Aussage, dass es für alle fünf potenziellen Medikamente großen medizinischen Bedarf gibt, dürfte Dollar-Zeichen vor dem geistigen Auge der Investoren aufblitzen lassen.ab