Fortnite-Entwickler gehen gegen Apple vor Gericht

Streit um Verteilung der Einnahmen spitzt sich zu

Fortnite-Entwickler gehen gegen Apple vor Gericht

Reuters/dpa-afx San Francisco – Der “Fortnite”-Spielentwickler Epic Games zieht im Streit mit Apple vor Gericht. Ein Richter solle Apple daran hindern, das Spiel “Fortnite” aus dem App-Store zu entfernen sowie Epic-Entwicklerkonten zu sperren, erklärte Epic-Games-Chef Timothy Sweeney. Apples Schritte machten es Millionen Spielern unmöglich, “Fortnite” weiter zu spielen, da sie sich keine Updates mehr herunterladen könnten. Das Überlebensspiel “Fortnite”, bei dem man gegen Monster kämpft, hat etwa 350 Millionen registrierte Nutzer.Beide Konzerne streiten um die Abgaben, die App-Macher an die großen Betriebssystem-Entwickler Apple und Google zahlen müssen, wenn sie im App-Store oder im Google Play Store präsent sein wollen. Die Auseinandersetzung eskalierte, als Epic in die jüngste “Fortnite”-Spielversion eine alternative Zahlvariante integrierte, um die Gebührenabgabe an Apple und Google zu umgehen. Daraufhin entfernte Apple das Spiel aus ihrem App-Store, worauf Epic mit mehreren Klagen gegen die Zahlungspolitik von Apple antwortete. Apple nimmt von Anbietern eine Abgabe von 30 % bei Käufen innerhalb von Apps auf ihren iPhones und iPads. Das gilt seit Einführung des App-Stores 2008. Bis auf wenige Ausnahmen müssen Inhalte in Apps über Apples System laufen.Epic zufolge droht der iPhone-Konzern nun auch damit, alle Entwicklerkonten von Epic Games zu sperren, was weitreichende Folgen für das Geschäft hätte. Denn Epic verkauft auch die Entwicklerplattform Unreal Engine, die anderen Spieleentwicklern bei der 3-D-Gestaltung hilft. Unreal Engine wird in zahlreichen Spielen verwendet und auf diverse Betriebssysteme und Spielkonsolen übertragen. Dauert der Streit länger an, könnten App-Entwickler statt Unreal auf Konkurrenzprodukte wie die Grafiksoftware des Rivalen Unity umsteigen.Apple erklärte, der Streit lasse sich schnell beilegen. Epic müsse lediglich ein Update hochladen, in dem Nutzer den Apple-Richtlinien zustimmen.