Fotoentwickler Cewe baut auf Onlinedruck im Geschäftsleben
md Frankfurt – Der Fotoentwickler Cewe will für das laufende Geschäftsjahr abermals die Dividende erhöhen. Wie Olaf Holzkämper, Finanzvorstand der Cewe Stiftung & Co. KGaA, auf dem Deutschen Eigenkapitalforum betonte, wird es das siebte Jahr in Folge sein, in dem die Ausschüttung angehoben wird. Dabei ist noch nicht sicher, dass 2015 netto mehr verdient wird als im Vorjahr. Im Neunmonatsbericht wurde ein Ergebnis je Aktie zwischen 2,87 und 3,45 (i.V. 3,07) Euro in Aussicht gestellt. Für 2014 wurden 1,55 (1,50) Euro Dividende pro Aktie gezahlt.Möglich wurde diese “verlässliche” Dividendenpolitik – auch in den nächsten Jahren soll es mit der Ausschüttung bergauf gehen – durch die erfolgreiche Umstellung von der analogen auf die digitale Fotowelt.In den zehn Jahren bis zur Jahrtausendwende war das analoge Fotogeschäft von Cewe stetig gewachsen; dann ging der Anteil kontinuierlich zurück, während das digitale Fotogeschäft, das 1999 noch bei null lag, 2014 das Fotoentwicklungsgeschäft praktisch allein ausmachte.Eine ähnliche Entwicklung erhofft sich Holzkämper vom 2009 etablierten Segment Commercial Online Print, das unter anderem Broschüren, Bücher, Visitenkarten und Plakate umfasst. Vor drei Jahren hatte man zur Stärkung dieses Bereichs die in Dresden ansässige Druckerei Saxoprint.de übernommen. Wenn die potenziellen Kunden sich bewusst werden, dass sie die gleiche Qualität und den gleichen Service erhalten wie beim Offline Print, dafür aber nur etwa die Hälfte des Preises zu entrichten haben, so der Finanzchef, werde sich ein Wechsel vom Commercial Offline zum Commercial Online Print einstellen. Allerdings räumte Holzkämper ein, dass dies nicht eine Frage von zehn Jahren wie in der Fotoentwicklung sein, sondern eine Generation dauern werde. In diesem Jahr erwartet der CFO im Commercial Online Print Erlöse von rund 80 Mill. Euro nach 70,5 Mill. im Vorjahr. Für 2016 sieht Holzkämper in dem Segment die “Chance auf Erreichen des Break-even”.Konzernweit werden 2015 Erlöse zwischen 515 Mill. und 535 (523,8) Mill. Euro erwartet.Der Kurs der im SDax enthaltenen Cewe-Aktie liegt derzeit bei 54,51 Euro und damit in der Mitte der Spanne der Zwölfmonatsextrempunkte von 62,18 Euro – das Rekordhoch bildete sich im April – und 44,34 Euro (August). Die Marktkapitalisierung beträgt 403 Mill. Euro.