Fugen-Ferdl und Waldorf-Porsches
Mitten im jüngsten Hauskrach bei Volkswagen und zwischen den Eigentümerfamilien Porsche und Piëch erreicht die Redaktion eine traumhafte Einladung: Hans-Peter Porsche und sein Sohn Peter Daniell Porsche – also Enkel und Urenkel des Käfer-Erfinders Ferdinand Porsche – laden im Juni ins Berchtesgadener Land zur Eröffnung des TraumWerks. Präsentiert werden in der neuen touristischen Attraktion eine der größten Modellbahnanlagen der Welt – auch aus dem Nachlass des österreichischen Entertainers Peter Alexander – und Spielzeuge aus mehreren Jahrhunderten. Hans-Peter Porsches Vetter Ferdinand Piëch sammelt lieber leistungsstarke fahrbare Untersätze. Vor Jahren zählten zum Piëch-Fuhrpark ein Ferrari 355, ein Bentley GTC, ein Bugatti Veyron und ein Audi A8. Piëch, wegen seines fast schon fanatischen Verhältnisses zum Spaltmaß als “Fugen-Ferdl” bekannt, belächelt Mitglieder der Verwandtschaft schon mal gerne als Waldorf-Porsches, wird genüsslich kolportiert. Ob damit aber feststeht, wer im aktuellen Streit um Martin Winterkorns Zukunft obsiegt?po