Fünf Finalisten für den Corporate Finance Award
cd Frankfurt – Diese fünf Kandidaten haben sich fürs Finale des Corporate Finance Award 2014 der Börsen-Zeitung qualifiziert: Bayer, Deutsche Annington, Hella, SAP und ZF Friedrichshafen. Der Preis wird für unternehmensstrategisch wie auch finanzierungstechnisch herausragende Transaktionen des zurückliegenden Jahres verliehen.Außerdem wird wieder ein Stetigkeitspreis vergeben, der die Strategie eines Unternehmens über einen längeren Zeitraum hinweg würdigt. Der Preis wird am 29. Juni 2015 im Rahmen des Corporate Finance Summit in Frankfurt überreicht. Diese Veranstaltung wird von der Corporate Finance Association (Corpfina), der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC, der Commerzbank und der Börsen-Zeitung ausgerichtet. Im vergangenen Jahr ging der Award an die Deutsche Telekom, der Stetigkeitspreis an Fresenius.Neben der Fachjury wird auch eine Leserjury über den Award-Gewinner abstimmen. Das Urteil der ausgewählten Börsen-Zeitung-Leser fließt in das Gesamturteil ein, wobei unter anderem die Größe, die Komplexität und die Originalität der Transaktion eine Rolle spielen. Außerdem soll der hinter der Transaktion stehende unternehmerische Ansatz zu den Beurteilungskriterien gehören. Als Kandidaten für den Award kommen deshalb reine Akquisitionen ebenso in Frage wie komplexe Restrukturierungen. Die fünf Kandidaten für den Award werden in den nächsten Wochen in der Börsen-Zeitung in alphabetischer Reihenfolge in einer Artikelserie präsentiert.Den Auftakt macht in der heutigen Ausgabe ein Beitrag über den Life-Science-Konzern Bayer, der im vorigen Jahr für 14 Mrd. Dollar das Geschäft mit rezeptfreien Medikamenten (OTC, over the counter) der US-amerikanischen Merck & Co übernahm. Damit rückte Bayer auf den weltweit zweiten Platz im OTC-Geschäft vor. Es war dies der erste große Coup des seit 2010 amtierenden Vorstandsvorsitzenden Marijn Dekkers, die zweitgrößte Übernahme von Bayer überhaupt und die größte Bondemission in der Firmengeschichte. Die Serienbeiträge werden im Internet nachzulesen sein unter www.boersen-zeitung.de/finance-award.—– Bericht Seite 13