Gerangel um Telecom Italia

Börsen-Zeitung, 17.11.2015 tkb Mailand - Nach der überraschenden Beteiligung von Xavier Niel bei Telecom Italia hält nun auch J.P. Morgan 5,1 % an dem ehemaligen Staatsmonopolisten. Dies hat die Börsenaufsicht Consob mitgeteilt. Die Investmentbank...

Gerangel um Telecom Italia

tkb Mailand – Nach der überraschenden Beteiligung von Xavier Niel bei Telecom Italia hält nun auch J.P. Morgan 5,1 % an dem ehemaligen Staatsmonopolisten. Dies hat die Börsenaufsicht Consob mitgeteilt. Die Investmentbank avanciert damit – wenn man nur die stimmberechtigten Anteile zählt – zum zweitgrößten Aktionär nach Vivendi (20 %). Angeblich hält J.P. Morgan die Telecom Beteiligung zu Gunsten der spanischen Telefónica. Diese soll erwägen, das Engagement an Vivendi abzugeben. Niel besitzt keine direkten Anteile, sondern nur Derivate, die 2016/17 gewandelt werden können. Nach der geplanten Umwandlung von Spar- in Stammaktien reduziert sich der Anteil von Vivendi von 20,03 auf 13,8 % und jener von Niel auf 6,9 %. Die für 15. Dezember einberufene außerordentliche Hauptversammlung soll den Umtausch von Spar- und Stammaktien billigen.Inzwischen hat Vivendi wissen lassen, den Telecom-Italia-Verwaltungsrat mit vier eigenen Vertretern besetzen zu wollen. Es handelt sich um Vivendi-CEO Arnaud de Puyfontaine, um COO Stephane Roussel, um Finanzchef Hervé Philippe und Felicité Herzog, ehemals Areva. Die Anzahl der Board-Mitglieder soll von 13 auf 17 erhöht werden.