Groß in Vakuumtechnologie
dm – Der Weltmarkt für Vakuumpumpen wächst laut Marktbeobachtern bis 2019 jährlich um über 5 %. Bekannte Namen der Branche sind neben Pfeiffer Vacuum etwa Atlas Copco oder Leybold Vacuum (Oerlikon). Das 1963 gegründete baden-württembergische Familienunternehmen Busch bietet laut eigenen Angaben aber die größte Produktpalette von Vakuumtechnologien an und bezeichnet sich als einen der größten Hersteller von Vakuumpumpen, Gebläsen und Verdichtern. Busch ist aber auch in dem Nischenmarkt für Verbundwerkstoffe (Composites) ein anerkannter Name, wie Hockeyspieler wissen, welche die richtigen Sticks – von Busch – nutzen. Die Gruppe produziert in Deutschland, aber auch in den USA, in der Schweiz, Großbritannien, Tschechien und Korea und setzte 2013 rund 393 (i.V. 392) Mill. Euro um und erzielte 36 (47) Mill. Euro Gewinn. Der operative Cash-flow betrug 46 (i.V. 43) Mill. Euro. Mit einer Eigenkapitalquote von fast 88 % ist Busch so gut wie schuldenfrei. Eine Vollübernahme von Pfeiffer Vacuum (1,1 Mrd. Euro Börsenwert) wäre zwar ein Kraftakt, angesichts der soliden Bilanz aber zu bewältigen.