Großfusion zum Kleinanzeigenriesen

Norwegische Adevinta kauft Ebay-Sparte für 9,2 Mrd. Dollar - US-Konzern wird neuer Großaktionär

Großfusion zum Kleinanzeigenriesen

Der erst vor kurzem abgespaltene norwegische Online-Konzern Adevinta geht mit einer 9,2 Mrd. Dollar schweren Offerte als Überraschungssieger aus dem Bieterkampf um die Ebay-Kleinanzeigensparte hervor. Aus der Fusion entsteht nun das nach eigenen Angaben weltweit größte Kleinanzeigenunternehmen.cru Frankfurt – Aus der Milliardenübernahme der Ebay-Kleinanzeigensparte durch den norwegischen Rivalen Adevinta entsteht der größte Online-Kleinanzeigenkonzern der Welt. Zu den beiden ungefähr gleich großen Unternehmen, die zusammen in 27 Ländern in ganz Europa und Amerika vertreten sind, gehören neben den deutschen Ebay-Kleinanzeigen und der Gebrauchtwagen-Plattform Mobile.de unter anderem Gumtree in Großbritannien und Kijiji in Kanada sowie mehrere Autoportale in vielen anderen Ländern.Nach einem Bietergefecht, das sich über mehrere Monate hingezogen hat, verkauft Ebay das Online-Kleinanzeigengeschäft für 9,2 Mrd. Dollar an Adevinta. Der Kaufpreis entspricht etwa dem Zehnfachen des Umsatzes – der Betrag ist aber etwas kleiner, als Analysten vor Corona erwartet hatten. Auch so handelt es sich um Europas bis dato sechstgrößten M&A-Deal im Jahr 2020.Die Norweger übertrumpften mit ihrem Gebot, das allerdings überwiegend in Form von Aktien gezahlt wird, den vom südafrikanischen Technologieinvestor Naspers unterstützten Online-Händler Prosus sowie ein Private-Equity-Konsortium, dem Blackstone, Permira und Hellman & Friedman angehörten. Auch der vom US-Finanzinvestor KKR gestützte Berliner Medienkonzern Axel Springer hatte um Ebay Kleinanzeigen gebuhlt, war aber früh ausgeschieden.Bei dem Deal fließt nicht allzu viel Bargeld: Im Rahmen der Vereinbarung wird Ebay 2,5 Mrd. Dollar in bar und 540 Millionen Aktien des norwegischen Konzerns erhalten, teilten die Unternehmen am Dienstag mit. Der Kurs der in Oslo gelisteten Adevinta-Aktie reagierte nach einer Aussetzung vom Handel mit einem Plus von zeitweise 39 %. Der Börsenwert des Konzerns hat sich damit seit April verdoppelt auf 10,5 Mrd. Euro. Schibsted behält die KontrolleÜberraschenderweise wird Ebay auf Wunsch von Vorstandschef Jamie Iannone nun mit 44 % der Anteile und 33 % der Stimmrechte größter Aktionär der Adevinta ASA, die 2019 vom norwegischen Medienkonzern Schibsted abgespalten worden war. Schibsted lässt ihren Adevinta-Anteil von 60 % auf 33 % verwässern, verfügt aber weiter über 39,5 % der Stimmrechte.Der Deal, Norwegens größter in mehr als einem Jahrzehnt, wird die Größe von Adevinta ungefähr verdoppeln. Vorstandschef Rolv Erik Ryssdal, der mit der Expansion des Unternehmens beauftragt wurde, hatte gesagt, dass die Branche einen Anstieg der Nachfrage nach Online-Shopping erlebt habe, der durch die Covid-19-Sperren angekurbelt worden sei. Jetzt erklärte er: “Mit der Übernahme von Ebay Classifieds wird Adevinta zum größten Online-Kleinanzeigenunternehmen weltweit, mit einem einzigartigen Portfolio führender Marktplatz-Marken.”Ebay wurde von den aktivistischen Investoren Starboard Value und Elliott mit einem Brief, der angebliches Missmanagement anprangerte, unter Druck gesetzt, Unternehmensteile zu verkaufen und sich auf den wichtigsten Online-Marktplatz Ebay.com zu konzentrieren. Im Jahr 2019 erklärte sich das Unternehmen bereit, zwei neue Verwaltungsratsmitglieder von Starboard und Elliott zu ernennen, was den Druck zur Veräußerung von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Sparten verstärkte. Im selben Jahr trat Devin Wenig als CEO zurück, nachdem er sich gegen den Verkauf gesträubt hatte. Im November verkaufte das Unternehmen aus San Jose in Kalifornien einen Online-Marktplatz für Konzert- und Sportveranstaltungskarten für 4 Mrd. Dollar an den in der Schweiz ansässigen Rivalen Viagogo.Ebay meldete starke Ergebnisse in ihrem jüngsten Quartal dank eines Coronaschubs durch Verbraucher, die online einkauften, – aber das Rubrikengeschäft litt, weil die Pandemie die Schließung tausender Autohäuser erzwang. In vielen Ländern vertretenDas Kleinanzeigengeschäft von Ebay umfasst separate Online-Marktplätze wie Kijiji, die in Kanada und Italien genutzt wird, und Gumtree, die in Großbritannien, Australien und Südafrika populär ist. Zum Unternehmen gehören auch Bilbasen, ein dänischer Online-Fahrzeugmarktplatz, und die britische Autosuch-Website Motors.co.uk. Sie werden in das Portfolio von Adevinta aufgenommen, das daneben auch die Shopping-App Shpock, die Urlaubsreservierungsseite Locasun und die Stellensuchplattform Infojobs umfasst.