Heathrow überzeugt Flughafenkommission
hip London – Der Londoner Flughafen Heathrow hat die von der britischen Regierung eingesetzte Flughafenkommission von seinen Erweiterungsplänen überzeugt. Das von Howard Davies geführte Gremium sprach sich “klar und einstimmig” für den Bau einer dritten Start- und Landebahn dort aus, um das zunehmende Luftverkehrsaufkommen zu bewältigen. Die Empfehlung, deren Erstellung 20 Mill. Pfund und drei Jahre Zeit gekostet hat, war weithin so erwartet worden. In den kommenden 35 Jahren würde der Ausbau 147 Mrd. Pfund zum Wirtschaftswachstum beitragen und 70 000 neue Stellen schaffen. Weitere Optionen waren die Verlängerung der nördlichen Start- und Landebahn in Heathrow und der Neubau einer Start- und Landebahn in Gatwick. Londons Bürgermeister Boris Johnson hatte mit seinen Plänen für einen neuen Großflughafen in der Themse-Mündung bereits im Herbst vergangenen Jahres Schiffbruch erlitten (vgl. BZ vom 3.9.2014). Zu den Bedingungen für den Bau gehören ein Nachtflugverbot und die Garantie, dass keine vierte Bahn in Angriff genommen werde.Premierminister David Cameron hatte sich 2009 “ohne wenn und aber” gegen eine dritte Startbahn im Südwesten der britischen Metropole ausgesprochen. Nun versprach er eine Entscheidung bis zum Jahresende. Führende Politiker seiner Partei sind gegen einen Ausbau von Heathrow. Johnson hatte bereits angekündigt, sich bei Baubeginn vor die Bulldozer zu werfen. Inzwischen gehe er davon aus, dass das in den kommenden Jahrzehnten nicht erforderlich sein werde, sagte er der BBC. “Mit so etwas wäre man vielleicht in den 1950er-Jahren in China durchgekommen”, sagte Johnson. Luftverschmutzung und Lärm machten das Vorhaben undurchführbar. Der Ausbau von Gatwick gilt als die politisch am einfachsten durchsetzbare Option.Europas größter Flughafen wird von der Heathrow Airport Holdings (zuvor: BAA) betrieben, die einem von der spanischen Ferrovial geführten Konsortium gehört.