Home Depot profitiert von steigenden Häuserpreisen

US-Baumarktkette setzt Jahresziele herauf

Home Depot profitiert von steigenden Häuserpreisen

hen New York – Die amerikanische Baumarktkette Home Depot profitiert weiterhin von der Konjunkturerholung in den USA und den steigenden Preisen für Eigenheime und setzt die Jahresziele herauf. Im zweiten Quartal konnte die weltgrößte Baumarktkette den Umsatz um 4 % auf 24,8 Mrd. Dollar und den Gewinn um 9 % auf 2,2 Mrd. Dollar ausweiten. Noch höher fallen die Wachstumsraten für das gesamte erste Halbjahr aus (siehe Tabelle).Die imposanten Zuwächse erzielte Home Depot, ohne neue Filialen zu eröffnen. Das Unternehmen betreibt in den USA rund 2 270 Filialen. So stieg denn auch die Anzahl der Kundentransaktionen im Quartal um 3 % (im Halbjahr um 4 %). Im Durchschnitt gaben die Kunden pro Einkauf im Quartal 59 Dollar aus (plus 2 %).Insgesamt sind in den USA die Häuserpreise nun monatlich zum 40. Mal in Folge ununterbrochen gestiegen. Für Hausbesitzer lohnt es sich damit wieder, in ihre Immobilien zu investieren, da der mögliche Verkaufswert klettert. Mit der jüngsten Akquisition der Baumarktkette Interline für 1,6 Mrd. Dollar dringt Home Depot zudem stärker in das Handwerker-Segment vor: Die Kette wendet sich in ihren 90 Filialen vorwiegend an Fliesenleger, Maler und andere Gewerbetreibende.Die Aussichten für das Gesamtjahr haben sich für das in Atlanta im Bundesstaat Georgia ansässige Unternehmen denn auch abermals aufgehellt: Es geht nun von einem Gewinn je Aktie zwischen 5,31 und 5,36 Dollar aus, nach im Mai prognostizierten 5,24 und 5,27 Dollar. Das entspräche einem Gewinnplus von zwischen 13 und 14 % nach den zuvor fürs Gesamtjahr erwarteten 11 bis 12 %.Die Aktien des an der Börse mit 156 Mrd. Dollar bewerteten Konzerns legten am Dienstag im frühen New Yorker Handel um rund 2 % zu. Sie hatten seit Jahresbeginn (bis Montagabend) ein Plus von 14 % verbuchen können, während der amerikanische Gesamtmarkt in diesem Jahr im Wesentlichen seitwärts tendiert hatte.