Homeoffice als neue Norm
Wenn in Frankreich ab nächster Woche die strengen Ausgangssperren wieder gelockert werden, will auch PSA die Produktion in ihren französischen Werken wieder hochfahren. Die meisten anderen Angestellten der französischen Opel-Mutter dürfen aber auch weiter von zu Hause aus arbeiten – selbst wenn die im Rahmen der Coronavirus-Pandemie geltenden Beschränkungen eines Tages wieder ganz aufgehoben werden sollten. Denn PSA will das Homeoffice zur neuen Normalität machen. Mitarbeiter, die in der Verwaltung oder in der Forschung und Entwicklung tätig sind, sollen künftig höchstens anderthalb Tage vom Firmenbüro aus arbeiten. Sie seien dann nicht mehr den Zwängen des öffentlichen Nahverkehrs ausgesetzt und auch in ihrer Wohnortwahl freier, argumentiert der Konzern. Er selbst könne so seine CO2-Bilanz verbessern. Doch ganz selbstlos ist die Idee von PSA natürlich nicht. Immerhin wird der Autobauer so seine Immobilienkosten erheblich senken können, wenn ein Großteil der Büros nicht mehr ständig benötigt wird. Gerade im Großraum Paris ist dies ein nicht unerheblicher Kostenfaktor. wü