Kandidaten für die Kontrolle
ste – Seit dem 13. September ist der Vorschlag des noch amtierenden PNE-Wind-Aufsichtsrats bekannt, dass Alexis Fries den Vorsitz des Kontrollgremiums bei dem im Prime Standard der Frankfurter Börse gelisteten Windparkprojektierer übernehmen soll. Der 60 Jahre alte Schweizer, lange bei Alstom und seit 2012 Chef des unter anderem auf den Energiesektor ausgerichteten finnischen Dienstleisters Pöyry, würde Nachfolger von Dieter Kuprian, der das Amt 2005 während einer schweren Krise des Unternehmens übernommen hatte, zuletzt aber im Clinch mit PNE-Großaktionär und Aufsichtsratsmitglied Volker Friedrichsen lag.Friedrichsen und die anderen bisherigen Aufsichtsratsmitglieder, die ihr Mandat in der Hauptversammlung am Freitag niederlegen wollen, sollen dem Vorschlag zufolge ferner durch den Dänen Per Hornung Pedersen, ehemals Chef des Hamburger Windkraftanlagenbauers Repower (inzwischen Senvion), Andreas Rohardt, geschäftsführender Gesellschafter der niedersächsischen Aro Greenenergy, durch Andreas Beyer, Vorstand der Münchner Wertpapierhandelsbank Acon, Christoph Groß, ehemals stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsleitung von Ernst & Young in Deutschland, sowie Wilken von Hodenberg, bis März 2013 Vorstandssprecher und seitdem Aufsichtsratsmitglied der Deutschen Beteiligungs AG (DBAG), ersetzt werden. Der Hamburger Rechtsanwalt Hodenberg und Rohardt gelten als Kandidaten des mit rund 15 % an PNE Wind beteiligten Großaktionärs Friedrichsen.Offen ist nach dem Rücktritt von Martin Billhardt nach wie vor, wer Vorstandschef von PNE Wind wird.