Kartellamt winkt Gagfah-Deal durch
ab Düsseldorf – Das Bundeskartellamt hat den geplanten Zusammenschluss von Deutsche Annington und Gagfah ohne Auflagen genehmigt. Zwar hatten die Unternehmen von Beginn an nicht mit Kartellproblemen gerechnet, doch ist mit der Genehmigung eine weitere wichtige Bedingung auf dem Weg zum zweitgrößten börsennotierten Immobilienunternehmen in Kontinentaleuropa erfüllt, wie Annington mitteilte. Das Übernahmeangebot, das sich auf 18 Euro je Gagfah belaufen hatte, war bei den Aktionären auf großen Zuspruch gestoßen. Nach Ablauf der ersten Annahmefrist verfügt Annington bereits über knapp 85 % der Gagfah-Aktien (inklusive der Papiere aus einer Wandelanleihe).Wie es heißt, wird nun noch im ersten Quartal mit dem Abschluss der Transaktion gerechnet. Mit einem kombinierten Portfolio von etwa 350 000 Wohnungen und einem Portfoliowert von grob 21 Mrd. Euro vergrößert Deutsche Annington hierzulande den Abstand zu den nachfolgenden Wettbewerbern deutlich. Auf Platz 2 rangiert künftig Deutsche Wohnen mit 147 000 Wohneinheiten vor Vivawest mit 130 000 Wohnungen.