Mehr Tankstellen für Wasserstoff in Deutschland

Gemeinschaftsunternehmen beginnt mit Ausbau

Mehr Tankstellen für Wasserstoff in Deutschland

igo Stuttgart – Autos mit alternativen Antriebstechnologien fristen in Deutschland ein Schattendasein. Um das zu ändern, will das Unternehmen H2 Mobility in Deutschland ein flächendeckendes Netz von Wasserstofftankstellen errichten und hat dazu in dieser Woche die Geschäftstätigkeit aufgenommen. Gegründet wurde H2 Mobility vom Autokonzern Daimler, den Gaskonzernen Linde und Air Liquide sowie den Ölkonzernen und Tankstellenbetreibern OMV, Shell und Total.Mit Investitionen von 400 Mill. Euro soll das Netz bis 2023 auf 400 Stationen ausgebaut werden. Derzeit gibt es 19 reine Wasserstofftankstellen. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin will “in den nächsten Jahren” zunächst 100 Tankstellen aufbauen und die Anzahl dann aufstocken.Brennstoffzellen mit Wasserstoff gelten neben Elektrobatterien als vielversprechende neue Fahrzeugtechnologie. Beide Technologien sind bisher noch sehr teuer und damit nicht massentauglich. Im Unterschied zur Elektrobatterie können mit Wasserstoff betriebene Autos jedoch bereits heute binnen Minuten aufgetankt werden. Zudem ist die Reichweite größer als bei derzeit verbauten Batterien. Selten anzutreffenFahrzeuge mit Brennstoffzellen sind auf den Straßen rar gesät. Daimler hatte bereits für 2014 einen serienreifen Pkw angekündigt, die Pläne aber immer weiter nach hinten verschoben. Nun soll ein entsprechender Wagen 2017 auf den Markt kommen. Als erster Hersteller weltweit hatte sich Toyota im Dezember 2014 mit einem serienreifen Wasserstoff-Auto auf den Markt getraut. Bislang wurden davon 350 Stück verkauft.