WERTBERICHTIGT

Metro geht Einkaufen

Börsen-Zeitung, 7.8.2015 Man kann Metro-Chef Olaf Koch die Euphorie nicht verdenken, die in seiner Stimme bei Bekanntgabe der ersten größeren Akquisition seit Jahren mitschwingt. Denn hinter dem Handelskonzern liegen drei Jahre, in denen es einzig...

Metro geht Einkaufen

Man kann Metro-Chef Olaf Koch die Euphorie nicht verdenken, die in seiner Stimme bei Bekanntgabe der ersten größeren Akquisition seit Jahren mitschwingt. Denn hinter dem Handelskonzern liegen drei Jahre, in denen es einzig ums Beschneiden des Portfolios ging. Neben dem Rückzug einzelner Vertriebslinien aus einzelnen Ländern schlug Metro dabei auch das Tafelsilber los. Die jüngste Desinvestition, der Verkauf von Kaufhof, markiert nun die Zeitenwende. Metro schwenkt in den Investitionsmodus ein. Es ist wieder Geld in der Kasse, das nicht nur zum Abbau der Schulden verwendet werden muss. Ein Teil der zufließenden Mittel von 1,6 Mrd. Euro soll in externes Wachstum gesteckt werden. Den Anfang macht Metro mit der Übernahme eines Lieferdienstes, der sich auf Hotels und Restaurants spezialisiert hat. Mit einem Umsatz von 219 Mill. Dollar (2014) ist das Geschäft zwar noch ausbaufähig, überzeugend ist jedoch die Profitabilität. Trotz verständlicher Euphorie sollte Koch das operative Geschäft jedoch nicht aus den Augen verlieren, denn dort ist die 2012 begonnene Kärrnerarbeit noch längst nicht beendet. ab