Metro lockt mit höherer Ausschüttung
ak Düsseldorf – Die Metro winkt für das abgelaufene Geschäftsjahr 2014/15 (30. 9.) mit einer höheren Dividende und will auch die Ausschüttungsquote generell leicht anheben. Vorstandschef Olaf Koch begründete das mit einem “Meilenstein in der Entwicklung der Metro” und verwies auf die stark verbesserte Nettoverschuldung nach dem Verkauf der Warenhauskette Kaufhof im Sommer. Koch verwies zudem auf den “positiven und nachhaltigen Fortschritt unserer Neuausrichtung”.Die Anteilseigner sollen 1 Euro je Stammaktie erhalten, was einer Steigerung um 11 % entspricht. Die Anleger quittierten die Ankündigung mit regen Zukäufen. Der Aktienkurs des im MDax notierten Handelskonzerns stieg am Mittwoch um fast 6 %. Die meisten hatten wohl mit einer Stagnation gerechnet. Koch hatte im August zumindest Dividendenkontinuität versprochen.Die Bandbreite der Ausschüttungsquote soll von 40 bis 50 % auf 45 bis 55 % angehoben werden. Grundlage ist das Ergebnis je Aktie vor Sonderfaktoren.Metro ist dennoch vom absoluten Niveau früherer Tage noch ein Stück weit entfernt. Für die Jahre 2011 und 2010 hatte der Konzern noch 1,35 Euro je Aktie ausgekehrt, davor waren es zwei Jahre lang 1,18 Euro. Bereits im Oktober hatte Metro den Konzernumsatz für das abgelaufene Geschäftsjahr gemeldet. Er gab um 1,2 % auf 59,2 Mrd. Euro nach, wofür vor allem die starke Abwertung des Rubel verantwortlich war. Auf vergleichbarer Fläche dagegen gelang ein Plus von 1,5 %. Koch betonte, dass die Großhandelssparte Cash & Carry bereits seit neun Quartalen wieder flächenbereinigt wachse, bei der Elektronikmarktsparte Media-Saturn seien es fünf Quartale. Sorgenkind bleiben die Real SB-Warenhäuser, die immer noch schrumpfen und unter Standortschließungen und hartem Wettbewerb leiden. Am 15. Dezember legt die Metro ihren kompletten Abschluss vor.