WERTBERICHTIGT

Metro sucht die Innovation

Börsen-Zeitung, 11.2.2015 Der Handelskonzern Metro reiht sich in die Liste der Großkonzerne ein, die ihr Herz für Start-up-Unternehmen entdecken. Gemeinsam mit der Start-up-Schmiede Techstars will Metro in Hotellerie und Gastronomie zum Sprung ins...

Metro sucht die Innovation

Der Handelskonzern Metro reiht sich in die Liste der Großkonzerne ein, die ihr Herz für Start-up-Unternehmen entdecken. Gemeinsam mit der Start-up-Schmiede Techstars will Metro in Hotellerie und Gastronomie zum Sprung ins digitale Zeitalter verhelfen. Gesucht werden Technologien bzw. technologiebasierte Dienstleistungen, die der eigenen Kundschaft Mehrwerte bieten. Dahinter steht die Idee, die Relevanz der Metro aus Sicht der Gastronomie- und Hotelkunden zu erhöhen und gegebenenfalls auch die eine oder andere Beteiligung einzugehen. Kurzum Rocket Internet mit Fokus auf eine Branche, in der das digitale Zeitalter die althergebrachten Geschäftsmodelle bislang noch nicht komplett über den Haufen geworfen hat. Dass Metro selbst nicht eben zu den digitalen Vorreitern im Handel zählt, spielt keine Rolle. Denn zumindest scheint man in Düsseldorf entsprechende Lehren gezogen zu haben. Fraglich ist allerdings, ob sich Metro mit den vollmundig vorgetragenen Innovationskonzepten nicht einmal mehr verzettelt. Am Ende nämlich bleibt Metro ein Handelskonzern im Umbau.ab