Mit Air Berlin fliegen immer weniger Reisende
ge Berlin – Mit drastischen Einschnitten im Flugplan und bei den Kapazitäten hofft sich Air Berlin sanieren zu können. Zumindest im Ferienmonat August konnte der Ferienflieger erste Erfolge vorweisen. Danach wurde die Auslastung im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Punkte auf ein Rekordniveau von 90,9 % erhöht, teilt Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft mit. Kumuliert über die ersten acht Monate stieg die Auslastung um 0,8 Punkte auf 84,5 %.Vorstandschef Stefan Pichler sieht sich bestätigt, zeige die Entwicklung doch, “dass die ersten eingeleiteten Maßnahmen zu einer Neuausrichtung von Air Berlin greifen”. Nun sei es wichtig, dass auch in den kommenden Monaten eine stabile Auslastung erreicht werde. Darüber hinaus suche das – in großen Teilen ausgetauschte – Management nach Möglichkeiten, die Betriebskosten zu verringern. Die Installation eines führenden Revenue-Management-Systems und neuer Prozesse werde zu Steigerungen des Umsatzes und einer Erhöhung der Erträge pro Sitzplatzkilometer führen.Trotz Urlaubszeit bot Air Berlin im August fast 7 % weniger Kapazitäten an. Die Zahl der Fluggäste ging dagegen lediglich um 4,2 % auf 3,3 Millionen zurück. Damit hat sich das Schrumpfen beschleunigt, zeigt die kumulierte Zahl für die Zeit Januar bis August doch nur ein Minus von 4,0 % auf 20,6 Millionen Passagiere. Die Kapazitäten wurden in diesem Zeitraum um 6,5 % reduziert. Infolge gekappter Strecken und der Umstellung auf eine reine Airbus-Flotte verringerten sich die zurückgelegten Passagierkilometer um 4,4 %, während die angebotenen Sitzplatzkilometer um 6,1 % zurückgingen.