Model X liegt im Zeitplan
Der Elektroautopionier Tesla will mit den Auslieferungen des geländegängigen “Model X” in den nächsten drei bis vier Monaten beginnen, wie CEO Elon Musk bestätigt. Damit wird der angekündigte Zeitplan nach zuvor mehreren Verschiebungen eingehalten. Auf schwarze Zahlen dürfen die Aktionäre länger warten. Musk erwartet diese erst ab 2020.scd New York – Nach mehr als drei Jahren Wartezeit dürfen die ersten Vorbesteller in drei bis vier Monaten ihren Tesla Model X in Empfang nehmen. CEO Elon Musk bestätigte damit auf der Hauptversammlung den vor einigen Monaten angepassten Zeitplan. Damals hieß es, Tesla werde die ersten Model X Ende des dritten Quartals ausliefern. Ursprünglich war ein Start Ende 2014 angepeilt, dann aber verschoben worden. “Das Model X wird ein besserer SUV sein, als das Model S eine Limousine ist”, wirbt Musk für das geländegängige Elektrofahrzeug, dessen Vorserienmodell er selbst bereits seit einigen Monaten fährt.Während für die Vorbesteller des Model X die jahrelange Wartezeit bald ein Ende hat, müssen sich die Aktionäre, die auf schwarze Zahlen warten, noch länger gedulden. Geld verdienen werde Tesla erst, wenn jährlich 500 000 Autos abgesetzt würden, erklärte Musk. Auf einer parallel zur US-Automesse in Detroit angesetzten Veranstaltung im Januar hatte der Tesla-CEO und -Gründer dieses Absatzziel für 2020 als realistisch angenommen. Finanzvorstand Deepak Ahuja kann dies dann allerdings nur noch aus der Ferne beobachten. Er kündigte seinen Rückzug zum Jahresende an. Wenig verlässlichIn den vergangenen Quartalen haben sich Musks Prognosen allerdings nicht immer als besonders verlässlich herausgestellt. Für den laufenden Turnus war im vergangenen Jahr zunächst ein Absatz von 52 000 Fahrzeugen in Aussicht gestellt worden. Das Ziel wurde dann auf 62 000 nach oben geschraubt, ehe es auf das aktuelle Ziel von 55 000 Autos zurückgenommen wurde. Beim Model X sind die Vorbestellungen so zahlreich, dass die Zahl der Auslieferungen des zweiten Modells in Serienfertigung 2015 nur von der Produktionskapazität abhängen wird.In den nächsten Jahren soll ein günstigeres Kompaktfahrzeug namens Model 3 Tesla dem Absatzziel von jährlich einer halben Million Fahrzeugen näher bringen. Neben den unlängst vorgestellten Stromspeichern für den Hausgebrauch sollen diese die Auslastung der riesigen Batteriefabrik von Tesla sicherstellen. Die Aktie büßte am Mittwoch gut 2 % ein.—– Personen Seite 16