WERTBERICHTIGT

Nachhaltiges Marketing

Börsen-Zeitung, 11.7.2015 Das britische Nobelkaufhaus Selfridges entfernt die Plastikflaschen aus seinen Regalen, um einen Beitrag zur Reinhaltung der Ozeane zu leisten. Immerhin setzt der Einzelhändler über seine Niederlassungen und Restaurants...

Nachhaltiges Marketing

Das britische Nobelkaufhaus Selfridges entfernt die Plastikflaschen aus seinen Regalen, um einen Beitrag zur Reinhaltung der Ozeane zu leisten. Immerhin setzt der Einzelhändler über seine Niederlassungen und Restaurants jährlich rund 400 000 davon ab. Öko ist angesagt, vor allem bei der vermögenden Kundschaft von Selfridges. Die darf sich künftig ihre Flaschen an klassischen Trinkbrunnen füllen. Eine schöne Geschichte, fast wie aus dem Manufaktum-Katalog, der Bibel der konsumbewussten Großverdiener. Bio-Nashi-Birnen aus China, schadstoffarme Textilien von fair entlohnten Bangladeschis über 14 Jahren, Fahrräder mit Rahmen aus gehärtetem Bambus – wer in dieser neuen Form des Ablasshandels zum Premiumpreis verkaufen will, sorgt dafür, dass seine Kunden mit gutem Gewissen schlafen können. Man darf davon ausgehen, dass die Besucher von Selfridges ihren Abfall ohnehin brav recyceln. Der Plastikmüll in den Meeren wird also nicht weniger. Aber wenn das Beispiel im Handel Schule macht, treiben vielleicht doch ein paar Flaschen weniger durch die Weltmeere.hip