Kabelspezialist

Nexans profitiert von Elektrifizierung

Der französische Industriekonzern Nexans ist bekannt für seine Kabel, die der Stromübertragung dienen. Verkäufe von Aktivitäten für bis zu 1,6 Mrd. Euro in diesem Jahr sollen dabei helfen, den Bereich weiter auszubauen.

Nexans profitiert von Elektrifizierung

Kabelriese Nexans profitiert
von Elektrifizierung

Verkäufe von zwei Aktivitäten für bis zu 1,6 Mrd. Euro

wü Paris

Eine vor ein paar Jahren begonnene Neuausrichtung zahlt sich für den französischen Kabelspezialisten Nexans aus. Die weltweite Nummer 2 der Branche nach Prysmian aus Italien konzentriert sich inzwischen vor allem auf die Konzeption, Herstellung und Verlegung von Kabeln am Meeresgrund für die Stromübertragung. Deshalb will sich der Konzern 2025 von zwei weiteren Aktivitäten für 1,3 bis 1,6 Mrd. Euro trennen, nachdem er bereits am 2. Januar den Verkauf von Amercable für 280 Mill. Euro abgeschlossen hat, einer auf Kabel für den Bergbau sowie die Öl- und Gasindustrie spezialisierten Tochter.

Zum Verkauf stehen nun Lynxeo (Industriekabel-Aktivitäten) sowie Autoelectric, ein Zulieferer der Automobilindustrie. Nexans habe Autoelectric eigentlich bereits 2022 verkaufen wollen, sagte Konzernchef Christopher Guérin der Zeitung „Les Echos“. Doch der Ukraine-Krieg habe den Verkauf gestoppt, da die Tochter zwei Werke im Westen der Ukraine in der Nähe der polnischen Grenze habe. Diese liefen inzwischen wieder normal.

Investoren reagieren begeistert

Die Einnahmen aus den Verkäufen sollen helfen, die Elektrifizierungsstrategie fortzuführen. So will Nexans bis 2028 im Bereich Power Grid und Power Connect für 2 Mrd. Euro dazu kaufen. Elektrifizierung macht inzwischen mit 5,5 Mrd. Euro 64,5% des Umsatzes und 76% des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) aus. Der Anteil am bereinigten Ebitda, das letztes Jahr 21% auf 805 Mill. Euro zulegte, soll weiter steigen. Das Nettoergebnis verbesserte sich 2024 von 233 auf 283 Mill. Euro. Investoren reagierten begeistert, dass die Ergebnisse besser ausgefallen sind als erwartet. Die Nexans-Aktie legte am Mittwoch an der Pariser Börse kräftig zu. Sie hatte zuletzt darunter gelitten, dass mit BPIFrance und den Luksics aus Chile zwei wichtige Aktionäre die Beteiligung reduziert hatten.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.