Nissan Motor erhöht die Jahresziele
Reuters Yokohama – Nissan Motor steckt sich dank einer starken Nachfrage in Nordamerika und besserer Geschäfte in Westeuropa höhere Ziele. Für das im März endende Geschäftsjahr werde nun mit einem operativen Gewinn von umgerechnet 5,5 Mrd. Euro (730 Mrd. Yen) gerechnet, teilte Japans zweitgrößter Autobauer hinter Toyota am Montag weiter mit. Das sind etwa 8 % mehr, als bisher in Aussicht gestellt wurden. Im vorangegangenen Geschäftsjahr kam Nissan auf einen Gewinn von 4,44 Mrd. Euro.Auch für den Umsatz ist die vom französischen Renault-Konzern kontrollierte Firma zuversichtlicher und hob die Prognose an. Im zweiten Geschäftsquartal kletterte der operative Gewinn um 44 % auf rund 1,51 Mrd. Euro. Der Umsatz legte in diesem Zeitraum um etwa 13 % zu. Nissan wie auch Renault werden von Carlos Ghosn geführt.Seit Längerem ist Nissan über den Einfluss des französischen Staates bei Renault verärgert. Am Montag betonte nun der für Wettbewerbsfragen zuständige Manager Hiroto Saikawa, dass sich Nissan deswegen sorge. Man habe diesbezüglich bereits mit der Regierung in Paris gesprochen. Insider hatten in der vergangenen Woche gesagt, Nissan wolle seinen Anteil am Mutterkonzern Renault erhöhen und so den französischen Staat zurückdrängen. Der stärkere PartnerRenault hatte Nissan 1999 vor der Pleite bewahrt. Mittlerweile ist Nissan aber der stärkere Partner in der Allianz und trägt etwa zwei Drittel des gemeinsamen Fahrzeugverkaufs sowie einen größeren Gewinnanteil bei. Die Franzosen erwirtschaften einen Großteil ihres Gesamtumsatzes mit dem Verkauf von Motoren und Fahrzeugen an Nissan.