Nokia gräbt sich tiefer in den chinesischen Markt ein

Netzwerkriese trifft Vereinbarung mit China Huaxin

Nokia gräbt sich tiefer in den chinesischen Markt ein

dm Frankfurt – Der finnische Netzwerkausrüster Nokia und die staatliche chinesische Investmentgesellschaft China Huaxin wollen eine Partnerschaft eingehen. Dies soll den Weg frei machen für die Zustimmung der chinesischen Behörden zur geplanten Übernahme des französisch-amerikanischen Netzwerkausrüsters Alcatel-Lucent durch Nokia. Am Freitag hatte Nokia den Aufbau eines Gemeinschaftsunternehmens zwischen dem eigenen Telekominfrastruktur-Geschäft in China sowie Alcatel-Lucent Shanghai Bell (ASB) bekannt gegeben. Details des Joint Ventures wie etwa ihm zugrunde liegende Bewertungsfragen müssen allerdings noch geklärt werden. ASB ist ein Gemeinschaftsunternehmen zwischen Alcatel-Lucent und China Huaxin und wurde bereits 1984 gegründet.Nokia hatte Mitte April den Kauf von Alcatel-Lucent für 15,6 Mrd. Euro angekündigt. Die Transaktion soll bis spätestens Mitte 2016 abgeschlossen sein. Laut nun vereinbarter Absichtserklärung soll Nokia 50 % plus eine Stimme an dem neu zu schaffenden Joint Venture Nokia Shanghai Bell mit China Huaxin halten. Es soll in der Pilot-Freihandelszone von Schanghai domiziliert sein.Nordea-Analyst Sami Sarkamies interpretiert den Schritt als ein Zeichen, dass China der Übernahme zustimmen dürfte. Rajeev Suri, Präsident und CEO von Nokia, ließ sich in der Mitteilung zitieren: “Zusammen mit China Huaxin wird Nokia in exzellenter Position sein, um die strategischen Initiativen der chinesischen Regierung wie Internet Plus zu unterstützen und ein starkes Bindeglied zwischen China und Europa zu schaffen.”Das Netzwerkausrüstergeschäft steht politisch besonders im Fokus. Verschiedene Staaten fürchten eine versteckte Überwachung oder Einflussnahme durch Sicherheitslücken in ihrer Kommunikationsinfrastruktur. Die USA hatten etwa vor chinesischen Produkten der Netzausrüster Huawei und ZTE gewarnt. Durch die Übernahme der im Turnaround befindlichen Alcatel-Lucent rückt Nokia gemessen am Marktanteil mit neu 27 % auf Platz 2 weltweit hinter Ericsson (30 %) vor und lässt Huawei (20 %) und ZTE (11 %) laut dem Marktforscher Infonetics zurück. Marktbeobachter erwarten derzeit eine Abschwächung der Investitionsausgaben im chinesischen Telekommarkt im nächsten Jahr.