Nordex erhöht Jahresziele gleich nach Chefwechsel

Windturbinenbauer: Hohe Nachfrage kein Strohfeuer

Nordex erhöht Jahresziele gleich nach Chefwechsel

ste Hamburg – Gleich bei der Vorlage des ersten Zwischenberichts nach dem Wechsel an der Vorstandsspitze hat der Windkraftanlagenbauer Nordex seine Jahresziele höher gesteckt. Den Umsatz erwartet das Unternehmen nun in einer Spanne von 2 Mrd. bis 2,2 (i.V. 1,73) Mrd. Euro statt bislang 1,9 Mrd. bis 2,1 Mrd. Euro. Auch beim Neugeschäft legte Nordex nach: Der Auftragseingang soll ein Niveau von 2,1 Mrd. bis 2,3 (1,75) Mrd. Euro statt 1,8 Mrd. bis 2 Mrd. Euro erreichen. Das Ziel bei der operativen Marge von 5 % bis 6 (4,5) % ließ das Unternehmen hingegen unverändert.Um die derzeit gute Marktposition zu festigen, würden sich bietende Wachstumsoptionen ausgenutzt, erklärte der seit Juni amtierende Vorstandsvorsitzende Lars Bondo Krogsgaard. Zugleich werde an der Verbesserung der Ergebnisqualität gearbeitet. Von der Wirksamkeit der im vergangenen Jahr initiierten Projekte sei man zwar überzeugt. “Die Höhe des genauen Beitrags für das laufende Jahr können wir zum heutigen Zeitpunkt aber noch nicht genauer eingrenzen als mit der bekannten Bandbreite”, so Krogsgaard. Zweite EtappeNach der Krisenbewältigung der vergangenen Jahre stehe jetzt die “zweite Etappe auf dem Weg zu einer richtig guten Verfassung der Gruppe an”. Dabei gehe es vor allem um die Ausschöpfung des sichtbaren Ertragspotenzials. Die unerwartet hohe Nachfrage sei “kein Strohfeuer”, die jüngsten Zahlen verdeutlichten die günstigen Perspektiven.Im zweiten Quartal verbuchte Nordex ein Umsatzplus von 54 % auf 604 Mill. Euro – nach einem Anstieg um 17 % in den ersten drei Monaten. Profitiert habe man von der hohen Nachfrage in der Stammregion Europa, die im ersten Halbjahr auf einen Umsatzanteil von 86 % kommt. Das operative Ergebnis (Ebit) legte von April bis Juni vor allem aufgrund positiver Skaleneffekte überproportional um 130 % auf 37 Mill. Euro zu. Die Strukturkosten seien verglichen mit dem Geschäftsvolumen unterdurchschnittlich gestiegen. Der Konzerngewinn fiel mit 37 Mill. Euro um 123 % höher aus.Wachstum und Ergebnisverbesserung seien bei Nordex “zwei Seiten ein und derselben Medaille”, meinte Krogsgaard. Das werde schon an den Mengeneffekten deutlich. Aus dem Neuanlagenbau zielt die Firma mittel- bis langfristig aber auch auf profitable Serviceumsätze. Zudem soll die Kundenbasis gezielt weiter ausgebaut werden. Die Aktie des Windturbinenbauers, dessen Marktanteil von 11,8 % im deutschen Heimatmarkt im ersten Halbjahr erstmals seit 2001 wieder im zweistelligen Prozentbereich lag, gab nach anfänglichen Gewinnen von bis zu 4,6 % um 3,7 % auf 25,29 Euro nach. Über die mittelfristigen Finanzziele will Nordex im Oktober informieren.—– Wertberichtigt Seite 8