Ocado steigert Umsatz um die Hälfte

Übergang zu Marks & Spencer gemeistert - Aldi UK führt "Click & Collect" ein

Ocado steigert Umsatz um die Hälfte

hip London – Der Online-Supermarktbetreiber Ocado hat im dritten Geschäftsquartal vom anhaltenden Trend zum Lebensmitteleinkauf im Internet profitiert. Wie die FTSE-100-Gesellschaft mitteilte, stieg der Umsatz der Sparte Retail in den 13 Wochen per 30. August im Vorjahresvergleich um 52 % auf 587 Mill. Pfund. Das durchschnittliche Volumen einer Bestellung normalisiere sich weiter, nachdem es während der Ausgangsbeschränkungen in die Höhe geschossen war, bleibe aber über Vorkrisenniveau. Die durchschnittliche Zahl der Bestellungen, die pro Woche eingehen, habe sich um knapp ein Zehntel erhöht. Das Management rechnet für das Gesamtjahr mit einem operativen Ergebnis (Ebitda) der Gruppe von mindestens 40 Mill. Pfund. Analysten hatten bislang im Schnitt lediglich 26 Mill. Pfund auf der Rechnung.Auch Discounter machen mittlerweile Online-Angebote oder arbeiten intensiv daran. Aldi UK führt derzeit einen Feldversuch mit “Click & Collect” in den Midlands durch. Dabei können Waren online bestellt und dann in der Filiale abgeholt werden.Zum Geschäftsverlauf in der Sparte Solutions, die anderen die Technologie von Ocado andient, war in der Pflichtveröffentlichung nichts zu erfahren. Die Analystin Sophie Lund-Yates, die das Unternehmen für Hargreaves Lansdown beobachtet, bemängelte die “spürbare Abwesenheit” der Sparte in der Mitteilung. “Hier stellt die Gruppe anderen Einzelhändlern die Nutzung ihrer Technologie in Rechnung, mit der sie ihnen hilft, ihre Online-Präsenz zu erhöhen”, schrieb sie in einer ersten Einschätzung. Von dieser Sparte ausgehandelte Deals seien es, die wirklich den Zeiger auf der Skala bewegten. Die Pandemie habe für eine höhere Online-Nachfrage nach Lebensmitteln gesorgt. “Leider sieht es nun so aus, als ob wir abwarten müssen, bevor wir erfahren, wie sich die Dinge in dieser Sparte entwickeln.”Der Übergang vom bisherigen Zulieferer Waitrose zum neuen Partner Marks & Spencer (M&S) sei erfolgreich verlaufen, sagte die Chefin der Sparte Ocado Retail, Melanie Smith. “Unser Ziel ist, die Latte höher zu legen, während wir wieder Neukunden willkommen heißen, die in immer größerer Zahl die Vorteile des Online-Einkaufs erkennen. Und wir konzentrieren uns weiter darauf, die Kapazität bis 2021 um 40 % hochzufahren.” Dafür liege das Unternehmen im Plan.M&S ging mit 4 400 Produkten an den Start, die 4 000 Waitrose-Produkte ersetzen. Darunter befinden sich zahlreiche “Remarksable”-Artikel, mit denen sich M&S am Preiskampf der Supermärkte beteiligt. Sie ersetzen die bisher geführten “Essential Waitrose”-Produkte. 98 % der Kunden kauften bereits M&S-Produkte.Der Wechsel dürfte sich auf Wachstum und Marktanteil der beiden Premium-Lebensmitteleinzelhändler auswirken. In den 12 Wochen zum 5. September wuchsen den Daten des Marktforschers Nielsen zufolge beide langsamer als der Gesamtmarkt, der um 7,6 % expandierte. M&S (Marktanteil: 3,1 %) setzte lediglich 3,3 % mehr um. Waitrose (4,0 %) steigerte den Erlös um 5,4 %. Die Ocado-Daten könnten für M&S Gutes verheißen, schrieb Lund-Yates.