Online-Händler Zalando will Gunst der Stunde nutzen

Betriebsergebnis im zweiten Quartal verdoppelt

Online-Händler Zalando will Gunst der Stunde nutzen

sp Berlin – Der Online-Handel gehört bisher zu den Gewinnern der Corona-Pandemie. Das zeigen auch die Geschäftszahlen des Berliner Online-Modehändlers Zalando, der seinen Umsatz im zweiten Quartal um mehr als ein Viertel auf gut 2 Mrd. Euro gesteigert und das Betriebsergebnis mit 212 Mill. Euro mehr als verdoppelt hat. Der Konzern will auch im zweiten Halbjahr die Gunst der Stunde nutzen und hat sich vor wenigen Tagen über eine Wandelanleihe bei Investoren 1 Mrd. Euro beschafft, die in den Ausbau der Plattform investiert werden sollen. Die Zeit des Lockdowns, in der Modeläden in vielen Ländern geschlossen blieben und Ausgangsbeschränkungen die Verbraucher zu Hause vor den Bildschirmen hielten, hat der europäische Branchenprimus genutzt und die Zahl der aktiven Kunden um mehr als ein Fünftel auf gut 34 Millionen gesteigert.Sie haben nicht nur die Erlöse nach oben getrieben, sondern auch für eine verbesserte Profitabilität gesorgt, weil Neukunden sich mit Blick auf Retouren zurückhaltender zeigen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Zalando über ihre Plattform zuletzt verhältnismäßig weniger Klamotten und mehr andere Produktkategorien wie Kosmetik verkauft hat, die weniger anfällig für Retouren sind. Unter dem Strich kletterte das Ergebnis mit 123 (i.V. 46) Mill. Euro fast auf das Dreifache des Vergleichszeitraums. Im ersten Quartal hatte die Kaufzurückhaltung zu Beginn der Coronakrise Zalando noch in die roten Zahlen gedrückt. An der Börse sorgten die Zahlen nur kurz für Aufsehen, weil der MDax-Konzern die wichtigsten Eckdaten bereits Mitte Juli verkündet hatte, als der Konzern auch die Prognose nach oben setzte.