Osram registriert deutliche Erholung in China
mic München – Osram hat bislang die Auswirkungen der Viruskrise auf das eigene Geschäft begrenzen können. “Trotz der Corona-Pandemie haben wir ein gutes zweites Quartal hingelegt”, sagte Vorstandsvorsitzender Olaf Berlien bei Vorlage der Halbjahreszahlen (31. März). Frühzeitige Gegenmaßnahmen hätten Renditen und Cash-flow sogar steigen lassen. Lieferketten und Produktion habe man in guten Teilen aufrechterhalten können. Nur in zwei der 26 Fabriken werde nicht gearbeitet, Osram verzeichne weltweit lediglich acht bestätigte Covid-19-Erkrankungen unter den Mitarbeitern.Im zweiten Quartal sank der Umsatz des Lichttechnikkonzerns trotzdem um 5 % auf 821 Mill. Euro (siehe Tabelle). Vergleichbar gerechnet betrug das Minus sogar 8 %. Berlien erklärte dies mit frühen Einschränkungen des Geschäftes in China aufgrund der Pandemie. Die Segmente Automobil und Digital kamen besonders unter Druck.Das Plus des bereinigten Ebitda um 37 % auf 96 Mill. Euro begründete Berlien mit der positiven Wirkung der laufenden Effizienzmaßnahmen. Der Schub kommt primär aus dem Segment Optohalbleiter, während der operative Gewinn im Automobilgeschäft wegen des Umsatzrückgangs um 30 % einbrach. Osram erhöhte das Ziel für Bruttoeinsparungen im laufenden Jahr um 10 Mill. Euro auf 90 (im Vorjahr 107) Mill. Euro. Im ersten Halbjahr wurden 57 Mill. Euro erreicht, davon 26 Mill. Euro im zweiten Quartal. Das Gesamtziel für den Dreijahreszeitraum bis Ende 2022 war bereits anlässlich der Hauptversammlung von 220 Mill. Euro auf 300 Mill. Euro angehoben worden. Doch wieder ein VerlustNetto rutschte Osram allerdings, nachdem nach fünf Verlustquartalen in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres ein marginaler Überschuss erwirtschaftet worden war, wieder in die Verlustzone. Rückstellungen für das Sparprogramm in Höhe von 45 Mill. Euro drückten das Ergebnis auf – 39 Mill. Euro. Der Vorstandschef verwies darauf, dass trotzdem ein positiver Free Cash-flow erreicht worden sei.Berlien warnte, dass Osram die Nagelprobe erst noch bevorsteht: “Die Auswirkungen der Pandemie werden uns erst im laufenden dritten Quartal vollumfänglich treffen.” Er verwies auf Produktionsstopps bei Kunden, die weltweite Schließung von Kinos oder die Absage von Vorstellungen: “Der April wird definitiv der tiefste Punkt von diesem dritten Quartal sein.” Der Osram-Chef bezifferte den Umsatzrückgang in jenem Monat auf 30 % bis 45 %.Der Konzern hat daher das zusätzliche Programm “Shield” gestartet. Im Gespräch mit Analysten erläuterte Berlien, dass es das Ebitda im laufenden Geschäftsjahr um 30 Mill. Euro gegenüber dem Vorjahr erhöhe, den Free Cash-flow um 85 bis 95 Mill. Euro und die Liquidität inklusive zusätzlicher Finanzierung um 200 bis 225 Mill. Euro. Neben steigender Kurzarbeit im Mai (aktuell gut 200 Kurzarbeiter) sind vielerlei kleinvolumige Einsparungen wie das Streichen von Messen auch 2021 Teil des Programms. Die Nettoverschuldung reduzierte sich im ersten Quartal um 53 Mill. Euro auf 532 Mill. Euro. Von der syndizierten Kreditlinie sind 200 Mill. Euro nicht gezogen.Konkretere Prognosen wollte Berlien, der im März das Jahresziel gestrichen hatte, angesichts der Unsicherheit rund um die Pandemie nicht nennen. Er äußerte sich aber sehr positiv zur Geschäftsentwicklung in China: Dort seien die Werke voll ausgelastet, das Geschäft ziehe scharf an: “In China ist es eindeutig ein V”, sagte er mit Blick auf die Erholung der Konjunktur.Einerseits mieden Chinesen angesichts der Pandemie den öffentlichen Nahverkehr und wollten im Gegensatz zu früher lieber Auto fahren – Osram ist als LED-Spezialist ein wichtiger Zulieferer der Automobilbranche -, andererseits fänden Hamsterkäufe statt: “Wir haben Kunden, die gefragt haben, ob sie die gesamte Jahresmenge geliefert bekommen können.” Sie hätten Sorgen, dass es durch erneute Schließungen nachher keine Belieferung mehr gebe.Zu Fragen, wie AMS die Osram-Übernahme in der Krise weiterhin finanzieren wolle, verwies er an den österreichischen Halbleiterkonzern. Kartellrechtliche Genehmigungen stünden noch aus. “In der Zwischenzeit konzentrieren wir uns auf die eigene Performance,” sagte Berlien. Für ihn selbst gelte weiterhin, dass er mit großer Freude dabei sei. – Kommentar Seite 1