Paypal enttäuscht nach Ebay-Abschied
scd New York – Der Bezahldienstleister Paypal hat trotz anhaltend kräftigen Wachstums im ersten Quartal nach der Abspaltung von Ebay enttäuscht. Die Nutzerzahl kletterte zwar um vier Millionen auf 173 Millionen und das Transaktionsvolumen um ein Fünftel auf knapp 70 Mrd. Dollar. Die Investoren zeigten sich allerdings wenig angetan davon, dass der Umsatzanteil am Transaktionsvolumen von 3,39 % in der Vorjahresperiode auf 3,24 % geschrumpft ist. Allerdings war diese Entwicklung zu erwarten gewesen, da Paypal für die Kundenbindung unter anderem einige kostengünstige Bezahldienste eingeführt hat.Die Paypal-Aktie gab am Donnerstag dennoch um 1,8 % auf 35,85 Dollar nach. Paypals Strategie nach der Trennung von Ebay ist vor allem darauf ausgerichtet, neue große Einzelhandelspartner zu finden. Das Problem des Geschäfts mit Großkunden wie Macy’s oder Uber ist allerdings, dass diese wegen ihres höheren Transaktionsvolumens eine stärkere Verhandlungsposition haben und sich so niedrigere Gebühren aushandeln können. Der Nettoumsatz kletterte im dritten Quartal um rund 14 % auf 2,26 Mrd. Dollar. Unter dem Strich verdiente Paypal um Sondereffekte bereinigt 31 Cent je Aktie. Von Bloomberg befragte Analysten hatten im Schnitt bei 2,28 Mrd. Dollar Umsatz mit 29 Cent Gewinn je Aktie gerechnet.