Pepsico verdient mehr und lehnt Aufspaltung ab
scd New York – Der US-Getränkehersteller Pepsico hat seinen Gewinn im dritten Quartal kräftiger gesteigert als prognostiziert. Zudem wurde der Ausblick für den laufenden Turnus angehoben und dies als Beweis dafür angeführt, dass Forderungen nach einer Aufspaltung ungerechtfertigt seien. In den zwölf Wochen per 6. September erlöste der Coca-Cola-Rivale mit 17,2 Mrd. Dollar rund 2 % mehr und profitierte dabei sowohl von einer Steigerung der Absatzmenge als auch von Preiserhöhungen. Unter dem Strich stieg der Gewinn um 5 % auf rund 2,0 Mrd. Dollar. Um Sondereffekte bereinigt verdiente Pepsico 1,36 Dollar und damit 7 Cent je Aktie mehr als erwartet.Neben den zahlreichen Saft- und Limonadenmarken zählen auch einige Snackprodukte zum Pepsico-Konzern – darunter Haferflocken von Quaker Oats und die Kartoffelchips-Marke Lay’s. Der aktivistische Investor Nelson Peltz, der über sein Investmentvehikel Trian Fund Management an Pepsico beteiligt ist, hat eine Kampagne zur Aufspaltung des Unternehmens in einen Snack- und einen Getränkekonzern gestartet. Konzernchefin Indra Nooyi und ihr Management-Team lehnen dies allerdings kategorisch ab. “Wir haben erneut gezeigt, dass die Kombination von Getränken und Snackprodukten sehr gut funktioniert”, betonte Finanzvorstand Hugh Johnston am Donnerstag erneut. Zugleich hob er den Ausblick für den laufenden Turnus an. Statt einer 8-prozentigen Steigerung des Kerngewinns bei konstanten Wechselkursen rechnet Pepsico nun mit einer 9-prozentigen Steigerung.Entgegen der allgemeinen konjunkturellen Entwicklung erlöst Pepsico international immer mehr, während der Umsatz im Heimatmarkt schrumpft. In der nordamerikanischen Getränkesparte erlöste Pepsi mit 5,4 Mrd. Dollar 0,4 % weniger. In Asien, Nahost und Afrika wurden derweil 11 % mehr umgesetzt. Erst vergangene Woche hatte Pepsi für den heimischen Markt eine neue Cola-Sorte namens “Pepsi True” vorgestellt, die mit einer Mischung aus Zucker und dem Zuckerersatzstoff Stevia gesüßt wird und so weniger Kalorien als die reguläre Pepsi hat. Das Außergewöhnliche an dem Getränk ist indes nicht die neue Mischformel, sondern der Vertriebsweg: Die grünen Dosen von “Pepsi True” werden exklusiv über den Online-Händler Amazon vertrieben.Die Pepsico-Aktie sprang gestern nach Handelseröffnung in New York um 2 %, gab im Verlauf aber nach.