Pkw-Neuzulassungen mehr als halbiert
jh München – Die Coronakrise trifft den Automarkt knallhart. Im März ist die Zahl der Neuzulassungen in der EU um 55 % auf rund 567 000 Pkw abgestürzt (siehe Grafik). Für das erste Quartal ergibt sich laut der Statistik des Verbands der Europäischen Automobilhersteller (Acea) ein Minus von gut einem Viertel auf 2,48 Millionen Einheiten. “Das war seit Anfang der 2000er Jahre das zulassungsschwächste erste Quartal, das in Europa registriert wurde”, kommentiert der deutsche Verband der Automobilindustrie (VDA) die Entwicklung.Und die Aussichten sind zunächst noch schlechter. Die Unternehmensberatung EY rechnet für diesen Monat mit einem Absatzrückgang in der EU um etwa 70 %. “Im April sehen wir fast flächendeckend einen Stillstand des öffentlichen Lebens und Schließungen von Autohäusern”, sagt EY-Partner Peter Fuß. “Den April kann die Branche also weitgehend abschreiben.”Auch wenn nun die Autohäuser in einigen Ländern wieder öffneten und die Engpässe in den Zulassungsstellen hoffentlich behoben würden, kämen die Kunden nicht plötzlich in Scharen. Fuß weist auf Kurzarbeit und die steigende Arbeitslosigkeit hin und rechnet mit weiterhin starken Einbußen der Neuzulassungen von Firmenfahrzeugen, da viele Unternehmen zum Sparen gezwungen seien.Auf längere Sicht ist Fuß für die Branche jedoch zuversichtlich, weil geplante Anschaffungen im großen Stil aufgeschoben würden. Wenn die Krise überwunden sei, werde es einen enormen Nachholbedarf geben. “Wer dann lieferfähig ist und attraktive Modelle im Angebot hat, wird zu den Gewinnern der Krise gehören.” Noch schlimmer als in ChinaIm März traf es den Markt in Europa noch etwas heftiger als in China und Indien, wo der Absatz um 48 % bzw. 51 % einbrach. In China, wo die Corona-Epidemie im Januar ihren Anfang nahm und der Absatz im Februar sogar um 80 % fiel, ergibt sich fürs erste Quartal ein Rückgang um 45 %. Das sei der bisher stärkste in einem Quartal, berichtet der VDA. Und mit 2,8 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen seien es die absatzschwächsten drei Monate seit 2011.In den USA sanken im März die Verkäufe von Pkw und Kleinlastwagen (Light Trucks) um 38 % auf etwas weniger als 1 Million Einheiten. Nach Angaben des VDA wurden zuletzt im November 2011 weniger Fahrzeuge verkauft. Von den größten Märkten kam Japan mit einem Minus von 9 % im März und 10 % im ersten Quartal noch am glimpflichsten davon.In Europa beklagt Italien die schlechteste Entwicklung mit einem Absatzrückgang um 85 % im März. Dort kam das öffentliche Leben auf dem Kontinent zuerst zum Erliegen. Stärker als in Deutschland ging es auch in Frankreich (- 72 %), Spanien (- 69 %) und Großbritannien (-44 %) abwärts. Hierzulande ergibt sich für den März ein Minus von 38 % und für die ersten drei Monate von 20 %.Der Blick in die Markenstatistik der Acea zeigt, dass die deutschen Hersteller mit Rückgängen von 37 bis 48 % (siehe Tabelle) im März und im Quartal Marktanteile gewonnen haben. Am härtesten traf es im vergangenen Monat Fiat. Die Neuzulassungen des italienischen Herstellers rutschten um 73 % ab.