WERTBERICHTIGT

Prämien oder Rumänien

Börsen-Zeitung, 1.10.2020 Dass der Jobkahlschlag bei Continental der Konzernführung nahegeht, war CEO Elmar Degenhart und Personalvorstand Ariane Reinhart in der Telefonkonferenz anzuhören. Inhaltlich dürften sie es in den anstehenden Gesprächen mit...

Prämien oder Rumänien

Dass der Jobkahlschlag bei Continental der Konzernführung nahegeht, war CEO Elmar Degenhart und Personalvorstand Ariane Reinhart in der Telefonkonferenz anzuhören. Inhaltlich dürften sie es in den anstehenden Gesprächen mit den Arbeitnehmervertretern dennoch nicht leicht haben. So räumte Reinhart auf Nachfrage ein, dass Teile der Stellen, die abgebaut werden, nach Osteuropa wandern. Sie begründete dies auch mit dem eklatanten Lohngefälle zwischen dem deutschen und dem rumänischen Arbeitsmarkt. Bei 1 % Lohnsteigerung jährlich hierzulande und 10 % in Rumänien würde es noch immer 15 Jahre dauern, bis das Lohnniveau angeglichen sei, rechnete sie vor. Die hiesige Politik müsse daher kreativ werden, um den Trend zu brechen. Als Beispiel nannte sie die Forschungsförderung in Frankreich, bei der Unternehmen von einem eingesetzten Euro 43 Cent über die Steuer zurückbekommen. Damit sei dann in Forschung und Entwicklung rumänisches Lohnkostenniveau erreicht. Berlin muss nun nur noch entscheiden: Forschungsprämien oder Rumänien.scd