WERTBERICHTIGT

Prognosen- Potpourri

Börsen-Zeitung, 5.8.2020 In der Berichtssaison zum Halbjahr geht es wild durcheinander. Die Unternehmen liegen in ihrer Prognosepolitik so weit auseinander wie Bürger in ihrer Einschätzung des Covid-19-Risikos. Ein Trend ist nicht erkennbar, jede...

Prognosen- Potpourri

In der Berichtssaison zum Halbjahr geht es wild durcheinander. Die Unternehmen liegen in ihrer Prognosepolitik so weit auseinander wie Bürger in ihrer Einschätzung des Covid-19-Risikos. Ein Trend ist nicht erkennbar, jede Variante war auch am Dienstag zu beobachten. Der eine senkt seine Prognose wie Bayer oder Ferrari, der andere streicht sie komplett. Letzteres hat Sixt getan und dabei gleich den Ausblick 2021 kassiert. Metro dagegen traut sich wieder eine Prognose für das laufende Jahr zu, Infineon hebt den Ausblick gar leicht an. Andere Adressen wie Boss, Heineken oder Schaeffler verzichten weiterhin auf einen konkreten Ausblick. Dass in dem Potpourri keine Grundmelodie zu vernehmen ist, ist so wenig ein Problem wie die Tatsache, dass Corona-Ausbrüche immer lokal beurteilt und bekämpft werden müssen. Denn jede Branche trifft die Pandemie unterschiedlich, also sind verschiedene Prognosepolitiken angemessen. Nur: Irgendeinen Ausblick sollte jede Aktiengesellschaft vorlegen, denn das Ende des Geschäftsjahres gerät langsam in den Blick der Investoren. mic