Renault baut weltweit 15 000 Stellen ab
wü Paris – Der angeschlagene Autobauer Renault verabschiedet sich vom Expansionskurs seines Ex-Chefs Carlos Ghosn. Um wieder zurück auf die Gewinnspur zu wechseln, will er in den nächsten drei Jahren 2 Mrd. Euro einsparen, die Produktpalette vereinfachen und weltweit 15 000 Arbeitsplätze abbauen, davon 4 600 in der Heimat. Dort will Renault auch ein Werk für mechanische Teile in Choisy-le-Roi bei Paris schließen und die Aktivitäten von dort nach Flins transferieren. Bisher beschäftigt Renault insgesamt 180 000 Mitarbeiter, davon rund 49 000 in Frankreich.Die französischen Gewerkschaften haben bereits Widerstand gegen die Pläne angekündigt. Präsident Emmanuel Macron wünscht derweil, dass sich Renault im Gegenzug für einen in Aussicht gestellten staatlich garantierten Kredit über 5 Mrd. Euro mit ihnen, Vertretern der Branche, betroffenen Zulieferern und Lokalpolitikern auf Lösungen einigt.”Wir hätten den Plan auch ohne die Covid-19-Krise präsentiert”, sagte Verwaltungsratschef Jean-Dominique Senard. Die Krise habe aber die Dringlichkeit deutlich gemacht, die Restrukturierungen anzugehen. Diese werden Renault zunächst 1,2 Mrd. Euro kosten. “Wir müssen profitabler werden”, erklärte Interimschefin Clotilde Delbos. Ungeachtet der Probleme werde der Hersteller aber in der Formel 1 verbleiben. Dafür soll die Produktionskapazität von bisher vier Millionen Autos im Jahr bis 2024 auf 3,3 Millionen Fahrzeuge sinken. Unter Ghosn hatte Renault angestrebt, 2022 weltweit fünf Millionen Fahrzeuge zu verkaufen. Dieses Ziel hat der Autobauer jedoch inzwischen fallen gelassen.Die Werke in Douai und Maubeuge in Nordfrankreich will Renault zu einem Zentrum für Elektroautos und leichte Nutzfahrzeuge machen, während in Flins bei Paris ein Recyclingzentrum entstehen soll. Delbos machte keine Angaben, in welchem Umfang andere Länder im Detail von den Stellenstreichungen betroffen sein werden. Senard sagte, zusammen mit Delbos habe er beschlossen, die Kooperation mit Daimler wiederzubeleben. Man arbeite zusammen mit Daimler an Lösungen und hoffe, bald etwas präsentieren zu können. – Wertberichtigt Seite 6