Aufträge auf Rekordniveau

Renk stellt Fortsetzung des Wachstums in Aussicht

Das Augsburger Rüstungsunternehmen Renk hat im vergangenen Jahr seine Geschäftsziele erreicht. Der neue Vorstandsvorsitzende Alexander Sagel übernimmt ein dickes Auftragsbuch.

Renk stellt Fortsetzung des Wachstums in Aussicht

Renk stellt Fortsetzung
des Wachstums in Aussicht

Geschäftsziele 2024 erreicht – Rekordhohe Aufträge

jh München

Bestellungen auf dem bisher höchsten Stand stimmen den Vorstand von Renk für dieses Jahr optimistisch. Das Management des Augsburger Unternehmens erwartet, dass sich der „positive Wachstums- und Profitabilitätstrend“ fortsetzt. Das gelte für alle drei Geschäftssegmente. Diese reichen von Produkten und Komponenten wie Getriebe für Panzer sowie für die zivile Schifffahrt, Marine und Energieindustrie bis zu Gleitlagern.

Die am Mittwoch veröffentlichten vorläufigen Geschäftszahlen zeigen, dass Renk die Geschäftsziele für das vergangene Jahr erreicht hat. Analysten von Berenberg interpretierten die Eckdaten als Hinweis auf einen starken Jahresendspurt. Der Aktienkurs des seit knapp einem Jahr an der Börse notierten Unternehmens stieg am Mittwoch zunächst um mehr als 2%, rutschte jedoch rasch immer weiter ab und lag zum Schluss des Xetra-Handels mit 22,62 Euro 4,3% im Minus.

Erfolgreichster Wert im SDax

Dennoch ist Renk mit einem Anstieg von etwa einem Viertel in diesem Jahr die bisher erfolgreichste Aktie im SDax. Am 7. Februar vor einem Jahr war das Rüstungsunternehmen mit einem Emissionspreis von 15 Euro an der Börse gestartet. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine und die politischen Folgen bringen Renk wie anderen in der Branche ein starkes Wachstum und Schub für den Aktienkurs.

Im vergangenen Jahr nahm der Umsatz von Renk um 23% auf 1,1 Mrd. Euro zu. Die Prognose wurde damit erfüllt. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern stieg ohne Berücksichtigung von Sondereffekten um 26% auf 189 Mill. Euro. Der Vorstand hatte eine Spanne von 175 Mill. bis 190 Mill. Euro in Aussicht gestellt. Analysten hatten im Durchschnitt nach Angaben von Renk mit 181 Mill. Euro gerechnet. „Das starke vierte Quartal hat maßgeblich zu diesem erfolgreichen Geschäftsjahr beigetragen“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Wechsel an der Spitze

Am bisher höchsten Auftragseingang von 1,4 Mrd. Euro hätten „die positiven Rahmenbedingungen im Marktsegment Verteidigung“ ihren Anteil. Das Verhältnis der Bestellungen zum Umsatz beträgt 1,3, was für weiteres Wachstum spricht.

Die Vorstandsvorsitzende Susanne Wiegand, die am Ende dieses Monats, wie im November angekündigt, Renk verlässt, kommentiert das Abschneiden im vergangenen Jahr mit den Worten, es sei für sie besonders erfreulich, „das Unternehmen in einer so starken Position“ an ihren Nachfolger zu übergeben. Am 1. Februar übernimmt Alexander Sagel den Posten des CEO. Er ist seit April 2024 als Chief Operating Officer im Vorstand von Renk.

BZ+
Jetzt weiterlesen mit BZ+
4 Wochen für nur 1 € testen
Zugang zu allen Premium-Artikeln
Flexible Laufzeit, monatlich kündbar.