Biotechnologie
Das Revival von Biotech-Aktien geht bisher an Formycon vorbei
Biotechnologie-Aktien erleben ein Revival. Der Index Nasdaq Biotechnology ist seit Anfang November stark gestiegen und hat seine Jahresverluste aufgeholt. Die Aktionäre des Biosimilar-Entwicklers Formycon profitieren allerdings davon nicht.
München, December 28, 2023, 4:30: Uhr
Formycon in Martinsried/Planegg nahe München
Formycon
Aus dem Ressort
EU brummt Autokonzernen hohe Kartellstrafe auf
Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von rund 460 Mill. Euro gegen Autobauer verhängt. Die höchste Strafe erhielt VW. Aber auch der Branchenverband muss zahlen.
Schlechter Scherz von Softbank
OpenAI sammelte 40 Mrd. Dollar bei einer Bewertung von 300 Mrd. Dollar ein, angeführt von Softbank. Bei potenziellen neuen Investoren sollten die Sirenen schrillen
Bedeutung des Tiefseebergbaus wird stark zunehmen
Tiefseebergbau könnte den absehbaren Mangel an Mineralien, die auf dem Weg zu einer klimaneutralen Welt stärker nachgefragt werden, lindern oder gar beseitigen. Dies zeigt eine Studie der Beratungsgesellschaft Roland Berger, die zudem Überraschendes zum Thema Umweltverträglichkeit zutage fördert.
OpenAI erhält 40 Mrd. Dollar
Ungeachtet fallender Aktienkurse für KI-Unternehmen wie Nvidia erhält der ChatGPT-Entwickler OpenAI bis zu 40 Mrd. Dollar an neuem Kapital. Hauptinvestor ist die japanische Softbank Group.
Renault trotzt dem Abwärtstrend
Der Automobilmarkt in Frankreich bricht weiter ein. Doch Renault stemmt sich gegen den Trend und lockert seine Allianz mit Nissan weiter.
Europas Pharmaindustrie fürchtet um wichtigsten Exportmarkt
Die Zolldrohung aus den USA bereitet Europas Pharmaindustrie Kopfzerbrechen. Zwar investiert Bayer deutlich mehr jenseits des Atlantiks, produziert aber vorwiegend in der EU, wie Pharma-Chef Stefan Oelrich im Interview erläutert.