Rewe kommt mit Kuoni-Deal voran
dm Frankfurt – Der Handelsriese Rewe kommt mit der Übernahme des Reiseveranstaltergeschäfts des Schweizer Touristikkonzerns Kuoni gut voran. “Wir erwarten den Abschluss der Transaktion bis Mitte September”, sagte ein Sprecher von DER Touristik auf Anfrage. DER Touristik ist die Rewe-Reisesparte. Die EU-Kommission hatte am Dienstag grünes Licht gegeben.Trotzdem setzte die Kuoni-Aktie in Zürich ihren Abwärtstrend auch am Mittwoch ungebremst fort. Seit Wochenbeginn summiert sich das Minus auf über 10 %. Kuoni steckt mitten in einem weitreichenden Konzernumbau, der auf Skepsis stößt. Der überraschende Rücktritt des Finanzchefs im August sowie eine wenig konsistente Kommunikation mit dem Finanzmarkt haben weitere Vorbehalte geweckt. Am Montag teilte Kuoni mit, dass nach dem Verkauf des europäischen Reiseveranstaltergeschäfts an Rewe sowie der Reiseveranstalteraktivitäten in Asien die Nettoverschuldung Ende Jahr voraussichtlich auf 200 Mill. bis 250 Mill. sfr sinken werde, von 468 Mill. sfr Ende Juni. “Kuoni hat aber noch auf dem Investorentag Mitte Juni darauf hingewiesen, dass der Verkauf des Veranstaltergeschäfts zu einer Nettoliquidität führen würde”, sagt Marco Strittmatter, Analyst der Zürcher Kantonalbank. “Dass dies nach dem Verkauf nicht mehr so ist, hat für Irritationen gesorgt und wird mit einem tiefer als erwarteten Verkaufserlös zu begründen sein.” DER Touristik äußerte sich auf Anfrage nicht dazu, ob in einer späten Phase der Verkaufsverhandlungen der Preis heruntergehandelt worden ist. Über den Kaufpreis ist Stillschweigen vereinbart worden. Kuoni hat aber laut Strittmatter insgesamt 200 Mill. sfr aus dem Verkauf dieses Bereichs sowie des Geschäfts in China, Indien und Hongkong erzielt. “Dabei sollte das Destination Management in Indien ursprünglich nicht verkauft werden”, betont der Analyst. Er schätzt allein den Wert dieses Geschäfts auf rund 20 bis 30 Mill. sfr.Kuoni-CEO Peter Meier hatte im Juni im Zusammenhang mit dem Verkauf an Rewe eine Kaufpreisschätzung von 100 bis 150 Mill. sfr so kommentiert: “Die Einheit hat 2014 ein operatives Ergebnis vor Amortisationen von 14 Mill. sfr erreicht. Wenn man da Bewertungen wie von Tui oder Thomas Cook nimmt, kommt man auf diese Größenordnungen.” Thomas Cook erreicht derzeit laut S & P Capital IQ den fünffachen Unternehmenswert bezogen auf das operative Ergebnis (Ebitda), während Kuoni auf einen Wert von 5,8 kommt.