Immobilien

RFR kauft den früheren Kirch-Firmensitz

Die Immobiliengruppe RFR übernimmt die börsennotierte Agrob. Das Unternehmen entwickelt und bewirtschaftet den Medien- und Gewerbepark in Ismaning bei München, ehemals Sitz von Leo Kirch.

RFR kauft den früheren Kirch-Firmensitz

hek Frankfurt – Die Immobiliengruppe RFR übernimmt die börsennotierte Agrob vom US-Finanzinvestor Apollo. Der Deal bewertet Agrob mit 150 Mill. Euro. Über die in Luxemburg ansässige RFR Investco hat sich der Erwerber 81,9% der Stamm- und 24,7% der Vorzugsaktien gesichert. RFR zahlt 40,05 Euro je Stamm- und 36,44 Euro je stimmrechtsloser Aktie. Den anderen Aktionären wird zum gleichen Preis ein Übernahmeangebot unterbreitet. Dem Streubesitz werden gut 13% der Stämme und 75,3% der Vorzüge zugeordnet, der Investor Nils Bartram hält die restlichen 5,1% der Stammaktien.

Agrob entwickelt und bewirtschaftet den Medien- und Gewerbepark in Ismaning bei München. Dort hatte der zusammengebrochene Film- und Medienkonzern von Leo Kirch seinen Sitz. Auch heute sind auf dem Gelände vor allem Medienunternehmen wie der Sender Sport1, das Privatradio Antenne Bayern, der Shoppingkanal HSE24, der Bayerische Rundfunk oder der Funke Zeitschriftenverlag vertreten. Hervorgegangen ist Agrob aus Ziegelfabriken. Später zählte die Firma zu den bedeutenden Herstellern von Fliesen- und Keramikprodukten in Deutschland.  

Apollo hatte Agrob im Herbst 2019 von der HVB Gesellschaft für Gebäude übernommen, der 75% der Stämme und 20,1% der Vorzüge gehörten, und ein Angebot über 32 Euro je Stamm- und 28 Euro je Vorzugsaktie lanciert. Binnen zwei Jahren hat sich Preis damit um 25 bzw. 30% erhöht. Der Medienpark verfügt über eine Mietfläche von 103000 Quadratmetern und erwirtschaftet laut RFR knapp 11 Mill. Euro Mieteinnahmen im Jahr. Die RFR-Gruppe gehört den beiden deutschstämmigen Immobilieninvestoren Aby Rosen und Michael Fuchs. Sie betreut in den USA und Deutschland mehr als 16 Mrd. Dollar Immobilienvermögen.