Royal Mail liefert mehr Weihnachtspakete aus

Neunmonatsumsatz steigt um 1 Prozent

Royal Mail liefert mehr Weihnachtspakete aus

hip London – Royal Mail hat im Dezember 120 Millionen Pakete ausgeliefert – 4 % mehr als ein Jahr zuvor. Wie der 1635 unter König Charles I. gegründete Postdienst mitteilt, blieben Umsatz und operative Kosten des Paketgeschäfts auf dem Heimatmarkt in den neun Monaten per Ende Dezember 2014 stabil. Beim Volumen schnitt es besser ab als am Markt erwartet. Die Analysten von Investec hatten allerdings mit einem Umsatzplus von 0,7 % gerechnet. Alles in allem stieg der Erlös der Gruppe um 1 %. Dazu trug insbesondere das starke Wachstum der Sparte GLS (+ 8 %) bei.Als die Brief- und Paketlogistik der britischen Post im Oktober 2013 an die Börse gebracht wurde, galt das Paketgeschäft als Wachstumsmarkt, weil immer mehr Menschen im Internet einkaufen und die bestellten Produkte von Logistikern ausgeliefert werden. Seitdem hat sich der Wettbewerb deutlich verschärft. Amazon, der größte Kunde von Royal Mail, bietet mittlerweile einen eigenen Zustelldienst an. City Link wurde zahlungsunfähig (vgl. BZ vom 30.12.2014). Yodel und andere konnten nicht mit der großen Zahl der Einlieferungen Schritt halten. Der Rivale UK Mail meldete dagegen einen neuen Auslieferungsrekord für das Paketgeschäft. Der Zusammenbruch von City Link werde sich wahrscheinlich positiv auf die Branche auswirken, verlautbarte sein Management. Man habe von ehemaligen Kunden des Wettbewerbers Volumina übernommen, allerdings lasse sich noch nicht sagen, welche Auswirkungen das auf die Geschäftsergebnisse haben werde.Die Geschäfte der Branche könnte belasten, dass immer mehr Einzelhändler “Click & Collect” offerieren. Bei diesem Angebot holen die Kunden die online erworbenen Produkte selbst ab – entweder in einer Filiale oder an eigens eingerichteten Ausgabestellen.