Rückfall in alte Zeiten?
Am US-Automarkt bestehen beste Chancen, dass in diesem Jahr die alte Rekordmarke von 17 Millionen Verkäufen wieder erreicht werden kann. Jahr für Jahr ist der zweitgrößte Automarkt der Welt seit dem Tief 2009 mit knapp 10 Millionen Fahrzeugen mit moderaten Raten gewachsen. Dem zweitgrößten Player dort, Ford Motor, reicht das offenbar nicht. Denn es mehren sich Hinweise, dass Ford seinen auf 15 % gedrückten Marktanteil zur Jahreswende mit zusätzlichen Rabatten – Händlerkonditionen für “Freunde und Nachbarn” – aufpäppeln will. Das wäre ein Rückfall in alte Zeiten der Rabattitis, die einst den Niedergang der US-Anbieter einläutete und in den Blitzinsolvenzen von General Motors und Chrysler mündete. Aber Fords Umstellung des US-Pick-up-Bestsellers F150 mit teilweisem Einsatz von Aluminium zur Gewichtsreduzierung war nicht reibungslos verlaufen und ging zu Lasten des Marktanteils. Diese Scharte soll nun in der vermuteten Aktionszeit vom, 3. November bis 4. Januar ausgewetzt werden. Zieht der Wettbewerb, wie zu erwarten, mit, setzt das für alle die mühsam hochgebrachten Margen unter Druck.po